Praxis Kommunikation 3/2021

Ich kann nicht mehr! Mental Load: Wenn einer die Last trägt

Immer an alles denken müssen … Wenn die Last der Verantwortung zu schwer wird. Eine Intervention mit The Work. VON ANGELA FRAUHOLZ Die überlastete Gesellschaft Mental Load in Zeiten von Corona. VON EVA-MARIA PROKOP Ich mach mir die Welt, so wie sie mir gefällt! Wie Führung ohne "Überforderung" auskommen kann. VON RUTH MARIA SARICA Der tägliche Wahnsinn hat einen Namen Gerechte Verteilung "unsichtbarer" Aufgaben kann Frauen entlasten. VON DANIELA SAUERMANN Kann ich alles möglich machen? Und vor allem: Will ich das überhaupt? VON TANJA KLUSSMANN Die Kunst des Weglassens Oder: warum der negative Weg so positiv... alles anzeigen expand_more

Immer an alles denken müssen …

Wenn die Last der Verantwortung zu schwer wird.

Eine Intervention mit The Work.

VON ANGELA FRAUHOLZ



Die überlastete Gesellschaft

Mental Load in Zeiten von Corona.

VON EVA-MARIA PROKOP



Ich mach mir die Welt, so wie sie mir gefällt!

Wie Führung ohne "Überforderung" auskommen kann.

VON RUTH MARIA SARICA



Der tägliche Wahnsinn hat einen Namen

Gerechte Verteilung "unsichtbarer" Aufgaben kann Frauen entlasten.

VON DANIELA SAUERMANN



Kann ich alles möglich machen?

Und vor allem: Will ich das überhaupt?

VON TANJA KLUSSMANN



Die Kunst des Weglassens

Oder: warum der negative Weg so positiv ist.

VON FREDERIK BEYER



Geteiltes Leid ist halbes Leid

Soloselbstständige tragen die tägliche Arbeitslast alleine. Hilfe bieten Gruppenformate.

VON ANNETTE BAUER



Ich will alles, und zwar sofort!

Ständige Selbstoptimierung entfernt uns von unseren Werten.

VON HORST LEMPART



Du bist gelb!

Was Persönlichkeitstests leisten können – und was nicht.

VON DANIELA BLICKHAN



Die Kunst der Beobachtung

Wie ästhetische Distanz zur Bestform führt.

VON CHRISTIANE ELFERT UND FALK KNÖPFEL



Spiritualität im Coaching

"Esoquatsch" oder hilfreiches Werkzeug?

VON JULIA AUGENSTEIN



Kann das nicht weg?

Erfahrungen aus einem Minimalisierungskurs: Ein Interview mit BIRTE HENNIG.



Zuversicht am Nullpunkt

Ohnmacht im Coaching – unangenehmer Zustand und Wendepunkt.

VON ROBERT ERLINGHAGEN



Erinnerungen an Everett "Tad" James

Ein Nachruf.

VON JOHANN KLUCZNY



Mehr Austausch, bitte!

Konkurrenz unter Coaches, Trainern und Beratern.

VON SIMONE VOSSEN



"Too much is Quatsch!"

Was tun, wenn sich ein Klient selbst im Weg steht?

VON WERNER SIMMERL



Business-Symbole einfach zeichnen lernen

Zustimmung und Anerkennung: Daumen hoch!

VON JOHANNES SAUER UND AXEL RACHOW



Über die Schulter geschaut

Versetzt! Ein Mutmach-Coaching.

VON GABRIELE LÖNNE



MUTivierendes

Programm: "Adrenalin". Über innere Antreiber und Glaubenssätze.

VON TANJA PETERS

weniger anzeigen expand_less
Weiterführende Links zu "Praxis Kommunikation 3/2021"

Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)

Als Sofort-Download verfügbar

eBook
12,00 €

  • SW9783749502929110164

Ein Blick ins Buch

Book2Look-Leseprobe

Andere kauften auch

Andere sahen sich auch an

info