Das Unbewusste
Ein Modell seelischer Prozesse
"Das Unbewusste" ist eine grundlegende theoretische Abhandlung von Sigmund Freud, die 1915 im Rahmen seiner „Metapsychologischen Schriften“ erschien. In diesem Werk systematisiert Freud seine bis dahin entwickelten Konzepte zum Unbewussten und legt die theoretischen Grundlagen für das Verständnis der psychischen Tiefenstruktur im Rahmen der Psychoanalyse.
Freud argumentiert, dass das menschliche Seelenleben nicht ausschließlich von bewussten Vorgängen bestimmt wird, sondern dass ein großer Teil psychischer Prozesse im Unbewussten abläuft. Dieses Unbewusste ist nicht einfach das Vergessene oder Verdrängte, sondern ein aktiver Bereich der Psyche, der eigenständigen Regeln folgt und das bewusste Erleben maßgeblich beeinflusst.
In der Schrift unterscheidet Freud drei psychische Systeme: das Bewusste, das Vorbewusste und das Unbewusste. Das Unbewusste ist dabei der am schwersten zugängliche Bereich und enthält Triebwünsche, verdrängte Erinnerungen und konflikthafte Inhalte, die durch Abwehrmechanismen vom Bewusstsein ferngehalten werden. Freud beschreibt die Mechanismen, durch die Inhalte verdrängt werden (z. B. Verdrängung, Verschiebung, Verdichtung), sowie die Bedingungen, unter denen sie sich in Träumen, Fehlleistungen oder Symptomen doch Ausdruck verschaffen.
Ein zentrales Anliegen der Schrift ist es, das Unbewusste nicht nur als Ort verdrängter Inhalte, sondern als dynamisches System mit eigenem Einfluss auf Denken, Fühlen und Verhalten zu begreifen. Freud hebt hervor, dass unbewusste Inhalte psychisch wirksam bleiben, selbst wenn sie dem Bewusstsein nicht zugänglich sind – und dass sie gerade deshalb Quelle innerer Konflikte und neurotischer Symptome sein können.
Freud diskutiert zudem die Kriterien, nach denen sich unbewusste von bewussten Vorstellungen unterscheiden, und beschäftigt sich mit der Frage, wie Inhalte ins Bewusstsein dringen können. Dabei betont er, dass Bewusstwerdung allein nicht genügt, um Konflikte zu lösen – vielmehr ist ein analytischer Prozess erforderlich, um die unbewussten Zusammenhänge zu verstehen und aufzulösen.
"Das Unbewusste" ist ein zentrales Werk für das Verständnis der psychoanalytischen Theorie. Es bietet eine systematische Darstellung der psychodynamischen Vorgänge und bildet die theoretische Grundlage für Freuds gesamtes therapeutisches und kulturtheoretisches Denken. Trotz späterer Modifikationen bleibt die Annahme des Unbewussten als bestimmende Kraft der menschlichen Psyche ein Kernstück der Psychoanalyse und hat das moderne Menschenbild nachhaltig geprägt.
Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)
Als Sofort-Download verfügbar
- Artikel-Nr.: SW9783961306688458270
- Artikelnummer SW9783961306688458270
-
Autor
Sigmund Freud
- Verlag apebook Verlag
- Veröffentlichung 06.07.2025
- ISBN 9783961306688
- Barrierefreiheit Aktuell liegen noch keine Informationen vor
- Verlag apebook Verlag