Über Psychoanalyse
Fünf Vorlesungen
"Über Psychoanalyse" ist der Titel einer Sammlung von fünf populärwissenschaftlichen Vorlesungen, die Sigmund Freud im Jahr 1909 an der Universität Wien gehalten hat. Ziel dieser Vorlesungen war es, einem breiten, auch nicht fachkundigen Publikum die Grundzüge der damals noch jungen Psychoanalyse vorzustellen. Das Werk ist deshalb besonders zugänglich formuliert und gilt als eine der besten Einführungen in Freuds Denken.
In den fünf Vorträgen behandelt Freud zentrale Themen der Psychoanalyse: die Bedeutung von Fehlleistungen (z. B. Versprechen, Vergessen, Verlesen), die Traumdeutung, die Rolle des Unbewussten, die Entstehung hysterischer Symptome sowie den Aufbau und die Technik der psychoanalytischen Behandlung. Besonders anschaulich ist Freuds Deutung scheinbar zufälliger Alltagsphänomene – sogenannte „Fehlleistungen“ –, die er als Ausdruck unbewusster Wünsche interpretiert. Diese Überzeugung durchzieht das gesamte Werk: dass psychische Vorgänge, die dem Bewusstsein entzogen sind, dennoch wirksam und interpretierbar sind.
Ein besonderes Gewicht legt Freud auf die Traumanalyse, die er als Zugang zum Unbewussten begreift. Er erläutert, wie Träume durch Mechanismen wie Verdichtung und Verschiebung entstehen und dass sie zumeist eine Wunscherfüllung darstellen. Auch das therapeutische Vorgehen wird thematisiert, insbesondere die Technik der freien Assoziation und die Rolle des Widerstands, den Patienten gegen das Aufdecken unbewusster Inhalte leisten.
Darüber hinaus beschreibt Freud die Bedeutung frühkindlicher Erfahrungen, insbesondere im Bereich der Sexualität, für die spätere psychische Entwicklung. Hier führt er bereits erste Gedanken zum Ödipuskomplex ein, der später zu einem zentralen Konzept der Psychoanalyse werden sollte.
"Über Psychoanalyse" ist ein Schlüsseltext zum Verständnis der Freud’schen Lehre, da er grundlegende Konzepte in klarer Sprache und anhand konkreter Beispiele vermittelt. Das Werk war maßgeblich daran beteiligt, die Psychoanalyse über Fachkreise hinaus bekannt zu machen und einen breiten öffentlichen Diskurs anzustoßen.
Trotz der vereinfachten Darstellung bleibt der Text theoretisch anspruchsvoll und vermittelt ein differenziertes Bild der inneren Konflikte, die das menschliche Seelenleben prägen. "Über Psychoanalyse" ist bis heute ein wichtiges Einstiegswerk in die psychoanalytische Theorie und bietet einen kompakten Überblick über Freuds früheste und zugleich dauerhaft wirksame Erkenntnisse.
Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)
Als Sofort-Download verfügbar
- Artikel-Nr.: SW9783961306725458270
- Artikelnummer SW9783961306725458270
-
Autor
Sigmund Freud
- Verlag apebook Verlag
- Veröffentlichung 06.07.2025
- ISBN 9783961306725
- Barrierefreiheit Aktuell liegen noch keine Informationen vor
- Verlag apebook Verlag