Mentalisieren in der psychotherapeutischen Praxis

Mentalisieren in der psychotherapeutischen Praxis
NEU
Die Einsatzmöglichkeiten: - Intervention bei bestimmten Störungsbildern wie Trauma und Borderline -Persönlichkeitsstörung - Arbeit in Familien und mit Eltern - Im Feld der sozialen Arbeit und der Anwendung in gesellschaftlichen Kontexten, etwa im Rahmen der Gewaltprävention oder in der Auseinandersetzung mit globalen Konflikten ZIELGRUPPE: - PsychotherapeutInnen aller Schulen - PsychoanalytikerInnen - Kognitive VerhaltenstherapeutInnen Mentalisieren bezeichnet - die Fähigkeit, das Verhalten anderer Menschen mit Bezugnahme auf ihre Grundhaltungen, Emotionen und Absichten zu verstehen und angemessen darauf zu reagieren, -... alles anzeigen expand_more

Die Einsatzmöglichkeiten:



- Intervention bei bestimmten Störungsbildern wie Trauma und Borderline



-Persönlichkeitsstörung



- Arbeit in Familien und mit Eltern



- Im Feld der sozialen Arbeit und der Anwendung in gesellschaftlichen Kontexten, etwa im Rahmen der Gewaltprävention oder in der Auseinandersetzung mit globalen Konflikten



ZIELGRUPPE:



- PsychotherapeutInnen aller Schulen



- PsychoanalytikerInnen



- Kognitive VerhaltenstherapeutInnen



Mentalisieren bezeichnet



- die Fähigkeit, das Verhalten anderer Menschen mit Bezugnahme auf ihre Grundhaltungen, Emotionen und Absichten zu verstehen und angemessen darauf zu reagieren,



- das Wissen um die psychischen Beweggründe des eigenen Verhaltens.



Mentalisierungsfähigkeit kann trainiert werden. Sie ist ausschlaggebend für die Organisation des eigenen Selbst und die Regulierung der Affekte.



Jon G. Allen, Ph. D., ist Professor für Psychiatrie am Menninger Department of Psychiatry and Behavioral Sciences am Baylor College of Medicine an der Menninger Klinik in Houston, Texas.

Peter Fonagy, Dr. phil., Dipl.-Psych., Psychoanalytiker, ist Professor am University College London und leitet das Anna Freud National Centre for Children and Families in London.



Zudem ist er Vize-Präsident der IPA, Mitherausgeber einer Anzahl bedeutender Zeitschriften, zum Beispiel des International Journal of Psychoanalysis, des Development and Psychopathology und des Bulletin of the Menninger Clinic.



Fonagy gilt als einer der weltweit führenden Köpfe der Psychotherapieforschung.



Anthony W. Bateman, M.A., ist konsultierender Psychiater für Psychotherapie am St. Ann's Hospital, Barnet, Enfield und Visiting Professor am University College in London.



Vorwort von Stuart C. Yudofsky ....................... 7


Vorbemerkung................................. 15


Dank...................................... 19


1. Einleitung................................. 21


ERSTER TEIL: DAS MENTALISIEREN VERSTEHEN


2. Mentalisieren ............................... 49


3. Entwicklung................................ 108


4.Neurobiologie............................... 157


ZWEITER TEIL: DAS MENTALISIEREN PRAKTIZIEREN


5. Die Kunst des Mentalisierens....................... 201


6.Mentalisierende Interventionen ..................... 217


7. Die Behandlung von Bindungstraumata................. 274


8. Mutter-Kind-Therapie und Familientherapie .............. 307


9.Borderline-Persönlichkeitsstörung.................... 331


10.Psychoedukation ............................. 371


Exkurs: Was ist Mentalisieren und warum ist es wichtig? ........... 391


11. Soziale Systeme .............................. 403


Epilog von John M. Oldham ......................... 425


Glossar..................................... 431


Literatur.................................... 435


Lektüreempfehlungen............................. 469


Register .................................... 471

weniger anzeigen expand_less
Weiterführende Links zu "Mentalisieren in der psychotherapeutischen Praxis"

Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)

Als Sofort-Download verfügbar

eBook
54,99 €

  • SW9783608201222450914

Ein Blick ins Buch

Book2Look-Leseprobe
  • Artikelnummer SW9783608201222450914
  • Autor find_in_page Jon G. Allen, Peter Fonagy, Anthony W. Bateman
  • Mit find_in_page Elisabeth Vorspohl
  • Autoreninformationen Jon G. Allen, Ph. D., ist Professor für Psychiatrie am Menninger… open_in_new Mehr erfahren
  • Verlag find_in_page Klett-Cotta
  • Seitenzahl 478
  • Veröffentlichung 27.02.2014
  • Barrierefreiheit
    • Keine Angabe: Keine Informationen zur Barrierefreiheit bereitgestellt
  • ISBN 9783608201222

Andere kauften auch

Andere sahen sich auch an

info