Beispiele Guter Praxis in der Substitutionsbehandlung

Welche Möglichkeiten gibt es, in der Substitutionstherapie innovativ, effizient und für alle Beteiligten bedarfsgerecht und befriedigend zu arbeiten? Bisher wurde es versäumt, ein allgemein tragfähiges Konzept psychosozialer Unterstützung/Betreuung für Substituierte zu entwickeln. Das Buch zeigt anhand verschiedener Beispiele aus der Praxis, wie die oftmals als einengend empfundenen Rahmenbedingungen der Behandlung zum Wohle der Patienten interpretiert und Handlungsspielräume erweitert werden können: durch bessere Kooperation verschiedener Disziplinen, Formen der übergeordneten Organisation der Substitutionsbehandlung, praxisbezogene... alles anzeigen expand_more

Welche Möglichkeiten gibt es, in der Substitutionstherapie innovativ, effizient und für alle Beteiligten bedarfsgerecht und befriedigend zu arbeiten? Bisher wurde es versäumt, ein allgemein tragfähiges Konzept psychosozialer Unterstützung/Betreuung für Substituierte zu entwickeln.

Das Buch zeigt anhand verschiedener Beispiele aus der Praxis, wie die oftmals als einengend empfundenen Rahmenbedingungen der Behandlung zum Wohle der Patienten interpretiert und Handlungsspielräume erweitert werden können: durch bessere Kooperation verschiedener Disziplinen, Formen der übergeordneten Organisation der Substitutionsbehandlung, praxisbezogene Modalitäten der Vergabe oder die Entwicklung von Kontroll- und Qualitätskriterien.



Inge Hönekopp, Leitende Ärztin in der Methadonschwerpunktpraxis Mannheim.

Dr. Heino Stöver, Professor an der Fachhochschule Frankfurt am Main mit dem Schwerpunkt ''Sozialwissenschaftliche Suchtforschung''.

weniger anzeigen expand_less
Weiterführende Links zu "Beispiele Guter Praxis in der Substitutionsbehandlung"

Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)

Als Sofort-Download verfügbar

eBook
17,99 €

  • SW256410

Ein Blick ins Buch

Book2Look-Leseprobe

Andere kauften auch

Andere sahen sich auch an

info