Jahrbuch der Psychoanalyse / Band 22
KLINISCHE UND THEORETISCHE BEITRÄGE: V. Smirnoff: Die Gegenübertragung. So lebt der Analytiker. - W. Loch: Anmerkungen zum Thema: Ziele, Aufgaben und Methoden der Psychoanalyse. - J. Cournut: Ein Rest, der verbindet. Das unbewußte Schuldgefühl, das entlehnte betreffend. - G. Jappe: Zur Position des Vaters im Abwehrvorgang. - K. Wilde: Paranoid-schizoide Mechanismen in der Analyse einer narzißtisch strukturierten Patientin. HISTORISCHE BEITRÄGE: M. Schröter: Freud und Fließ im wissenschaftlichen Gespräch. - M. Hölzer und H. Kächele: Die Entwicklung der freien Assoziation durch Sigmund Freud. - R. Lockot: Wiederholen oder Neubeginn: Skizzen zur Geschichte der 'Deutschen Psychoanalytischen Gesellschaft' von 1945-1950. BEITRÄGE ZUR ANGEWANDTEN PSYCHOANALSE: R. Ekstein: Kindlicher Autismus - sein Prozeß, gesehen in einem viktorianischen Märchen. - R. Tiedemann: Zu Freuds 'Eine Kindheitserinnerung aus Dichtung und Wahrheit'.
weniger anzeigen expand_lessVersandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)
Als Sofort-Download verfügbar
- Artikel-Nr.: SW9783772831225
- Artikelnummer SW9783772831225
-
Mit
Friedrich-Wilhelm Eickhoff, Wolfgang Loch, Claudia Frank, Helmut Hinz, Ludger M Hermanns
- Wasserzeichen ja
- Verlag frommann-holzboog Verlag e.K.
- Seitenzahl 281
- Veröffentlichung 01.01.1988
- ISBN 9783772831225
- Wasserzeichen ja