Jahrbuch der Psychoanalyse / Band 23
THEORETISCHE BEITRÄGE: M. Ostow: Apokalyptische Archetypen in Träumen, Phantasien und religiösen Schriften - S. Lebovici: Die ärztliche Orthodoxie und der Beruf des Analytikers. - W. Loch: Rekonstruktionen, Konstruktionen, Interpretationen: Vom 'Selbst-Ich' zum 'Ich-Selbst'. - F.-W. Eickhoff: Versuch über die Lüge aus psychoanalytischer Sicht. HISTORISCHE BEITRÄGE: G. Fichtner und A. Hirschmüller: Sigmund Freud, Heinrich Obersteiner und die Diskussionen über Hypnose und Kokain. - Th. Köhler: Hat Freud seinen eigenen Mythos geschaffen? Bemerkungen zu den Arbeiten von Ellenberger und Sulloway. - E. Federn: Einige Bemerkungen zum gegenwärtigen Stand einer Geschichte der Psychoanalyse. - J. G. Reicheneder: Zur Entwicklung des Begriffs der Assoziation bei Freud bis in das Jahr 1895 - BEITRÄGE ZUR ANGEWANDTEN PSYCHOANALYSE: R. Scholz: Frühe Zerfallserscheinungen des bürgerlichen Selbst. - St. Goldmann: Leitgedanken zur psychoanalytischen Hermeneutik autobiographischer Texte. - G. Greve / K. Hößler: Von den Erzählungen E. T.A. Hoffmanns zu J. Offenbachs Oper >Hoffmanns Erzählungen<. psychoanalytische zu dichtung und musik.>
weniger anzeigen expand_lessVersandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)
Als Sofort-Download verfügbar
- Artikel-Nr.: SW9783772831232369098
- Artikelnummer SW9783772831232369098
-
Mit
Friedrich-Wilhelm Eickhoff, Wolfgang Loch, Hermann Beland, Edeltrud Meistermann-Seeger, Horst-Eberhard Richter, Gerhart Scheunert
- Wasserzeichen ja
- Verlag frommann-holzboog Verlag e.K.
- Seitenzahl 305
- Veröffentlichung 01.01.1988
- Barrierefreiheit Aktuell liegen noch keine Informationen vor
- ISBN 9783772831232
- Wasserzeichen ja