Erschöpft?
Belebende Perspektiven für müde Menschen
Das Energietief überwinden und neue Kraft gewinnen
Wir leben in Zeiten der Erschöpfung - die Work-Life-Balance stimmt nicht mehr, die Weltlage drückt aufs Gemüt. Und doch ist dieser Zustand der Kraftlosigkeit ein zeitloses Phänomen. Anna K. Schaffner führt in kurzen Kapiteln durch die Epochen und zu vielfältigen Heilmitteln und Therapien. Dabei verbindet sie neurowissenschaftliche, psychologische und kulturwissenschaftliche Forschungsergebnisse über Stress und Burnout mit Einblicken in die Gedankenwelt ausgebrannter Mönche, matter Melancholiker und chronisch Müder. Erschöpfung hat immer innere und äußere Ursachen. Um sie zu überwinden, brauchen wir eine Melange aus altem und neuem Wissen, aus verschiedenen mentalen Strategien. Vor allem aber brauchen wir einen Perspektivwechsel.
Anna Katharina Schaffner, geboren 1978 in Darmstadt, ist Professorin für Kulturgeschichte an der University of Kent, daneben arbeitet sie als zertifizierter Coach. Ihre Forschungs- und Arbeitsschwerpunkte liegen u.a. auf den Gebieten Kulturgeschichte der Sexualität, der Psychoanalyse, der Erschöpfung und der Selbstverbesserung.
Anna Katharina Schaffner beschreibt, wie wir in unserer Kraft bleiben können – und warum jedes Zeitalter seine eigene Erschöpfung hatte.
Die deutsche Kulturhistorikerin beschreibt in ihrem Buch ›Erschöpft? Belebende Perspektiven für müde Menschen‹, wie wir unser Energietief überwinden können.
›Erschöpft?‹ ist nicht nur eine inspirierende Lektüre mit langfristigen positiven Auswirkungen, sondern lädt auch zu einer faszinierenden Reise durch die Kulturgeschichte ein.
Geschichtliche Erkenntnisse und moderne Forschungsergebnisse, die den Weg aus der Mattigkeit ebnen können.
Besonders die zahlreichen historischen Details – wie über den 500 Jahre alten Ratgeber – sind feine Unterhaltung.
Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)
Als Sofort-Download verfügbar
- Artikel-Nr.: SW9783423443159110164