Dissoziative Störungen erkennen und behandeln
Dissoziative Störungen sind Trauma-Folgeerkrankungen - häufig von emotionaler, körperlicher und sexueller Gewalt im Kindesalter. Im klinischen Alltag werden sie oft übersehen. Der Leser erfährt, wie diese Störungen entstehen, erkannt und in das Spektrum posttraumatischer Störungen eingeordnet werden. Anhand klinischer Fallbeispiele wird das therapeutische Vorgehen erläutert. Die 3. Auflage berücksichtigt die ICD-11, in der die Dissoziative Identitätsstörung - in Vollbild und partieller Form - eine evidenzbasierte Aufwertung erfährt.
Privat-Dozentin Dr. med. Ursula Gast, ehemals Chefärztin in Bielefeld, in eigener Praxis bei Flensburg tätig. Mitglied der Leitlinien-Steuergruppe zur Therapie Posttraumatischer Störungen. Prof. Dr. Pascal Wabnitz, Diplom-Psychologe, Psychologischer Psychotherapeut in eigener Praxis und Professor an der Fachhochschule der Diakonie in Bielefeld.
Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)
Als Sofort-Download verfügbar
- Artikel-Nr.: SW9783170397767110164.1
- Artikelnummer SW9783170397767110164.1
-
Autor
Ursula Gast, Pascal Wabnitz
- Mit Michael Ermann, Dorothea Huber
- Wasserzeichen ja
- Verlag Kohlhammer Verlag
- Seitenzahl 182
- Veröffentlichung 12.04.2023
- Barrierefreiheit
- ISBN 9783170397767
- Mit Michael Ermann, Dorothea Huber