Beratung in Organisationen
Umgang mit Widerstand und Abwehrmechanismen
Augenrollen, Stöhnen, Widerstand – Nutzen Sie die Weggefährten organisationaler Veränderung in Beratung und Personalführung! Verstehen und adressieren Sie oft unbewusste Abwehrmechanismen und setzen Sie Potenzial frei. Denn Abwehrmechanismen sind automatisierte, unbewusste Lösungsstrategien. Sie schützen die Psyche vor Angst und Überforderung und halten sie im Gleichgewicht. Je gefährlicher sich die äußere Welt anfühlt, desto präsenter und wichtiger werden Widerstand und Abwehr. Die zunehmende Geschwindigkeit von Change-Prozessen und Transformationen verlangen Beschäftigten und Führungskräften viel ab. Nach einer theoretischen Reflexion zeigen Anna Mucha und Eckhard Rauchhaus anhand von Schlüsselsituationen aus Personalarbeit und Beratung die praktische Bedeutung der individuellen und kollektiven Abwehrmechanismen in Organisationen auf. Die Leserinnen und Leser lernen, Widerstand als Ressource zu verstehen, die sie konstruktiv ansprechen und nutzen können.
Dr. phil. Anna Mucha ist Diplom-Sozialwissenschaftlerin, M.A., M.H.Ed. Sie forscht und lehrt an der Universität Hamburg und arbeitet außerdem als Coach und Organisationsberaterin. Ihre Schwerpunkte sind die Organisationskultur, Führung, Macht und Mikropolitik, Diversität, Emotionen und Abwehr.
Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)
Als Sofort-Download verfügbar
- Artikel-Nr.: SW9783647994505110164
- Artikelnummer SW9783647994505110164
-
Autor
Anna Mucha, Eckhard Rauchhaus
- Mit Stefan Busse, Heidi Möller, Silja Kotte, Olaf Geramanis
- Verlag Vandenhoeck & Ruprecht
- Seitenzahl 85
- Veröffentlichung 12.07.2021
- Barrierefreiheit
- ISBN 9783647994505
- Mit Stefan Busse, Heidi Möller, Silja Kotte, Olaf Geramanis