Schulvermeidung
Frühzeitig – interdisziplinär – gesamtgesellschaftlich
Die psychosoziale Versorgung von Kindern und Jugendlichen mit Schulvermeidung hat das Ziel, die psychische Gesundheit zu verbessern und Schulabbrüche langfristig zu vermeiden – eine Aufgabe, die eine konstruktive Kooperation zwischen verschiedenen Disziplinen erfordert. Dieser Band spiegelt mit Beiträgen unterschiedlicher Fachrichtungen den interdisziplinären Ansatz in der psychosozialen Versorgung betroffener Kinder und Jugendlicher wider. Die Bausteine Aufklärung und Prävention, frühzeitige Erkennung, Diagnostik und Intervention sowie schulische und berufliche Integration werden aus den unterschiedlichen Blickwinkeln der Jugendhilfe, Medizin, Polizei, Psychologie, Sonderpädagogik und aus Sicht der Schule beleuchtet.
Dr. med. Christian A. Rexroth leitet seit 2011 die Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie in Regensburg.
Dieser Band spiegelt mit Beiträgen unterschiedlicher Fachrichtungen den interdisziplinären Ansatz in der psychosozialen Versorgung betroffener Kinder und Jugendlicher wider. Die Bausteine Aufklärung und Prävention, frühzeitige Erkennung, Diagnostik und Intervention sowie schulische und berufliche Integration werden aus den unterschiedlichen Blickwinkeln der Jugendhilfe, Medizin, Polizei, Psychologie, Sonderpädagogik und aus Sicht der Schule beleuchtet.
Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)
Als Sofort-Download verfügbar
- Artikel-Nr.: SW9783847005612110164
- Artikelnummer SW9783847005612110164
-
Mit
Christian A. Rexroth, Thomas Lustig, Franz Löffler, Christian A. Rexroth, Stephanie Kandsperger, Rony Golan, Tanja Götz, Isabella Gold, Stephanie Kandsperger, Martin Knollmann, Wolfgang Noller, Haim Omer, Gerda Steinkirchner, Christiane Weeger, Erich Weigl, Alexander Wertgen, Gerhard Zintl, Irit Schorr Sapir, Franz Löffler, Volker Reissner, Thomas Lustig, Christian A. Rexroth
- Verlag V&R Unipress
- Seitenzahl 164
- Veröffentlichung 13.06.2016
- ISBN 9783847005612
- Verlag V&R Unipress