Der Balanceakt zwischen Führung und Selbstorganisation

Wege der Transformation

Mehr Flexibilität, Veränderungsfähigkeit und Innovationskraft – das wollen hierarchisch organisierte Unternehmen angesichts zunehmender Digitalisierung durch eine neue Art der Führung und Zusammenarbeit erreichen. Führungskräfte und Teams begeben sich damit auf ungewohntes Terrain: Sie müssen ihre Verantwortungsteilung neu ausbalancieren. Die Führungskraft hat dabei die paradoxe Aufgabe, den Wandel anzustoßen und Orientierung zu geben und sukzessive Verantwortung abzugeben. Was muss sie bedenken und wie kann sie mit dem Team Fahrt aufnehmen? Welche Fähigkeiten müssen die Akteure schärfen, um zu einem souveränen... alles anzeigen expand_more

Mehr Flexibilität, Veränderungsfähigkeit und Innovationskraft – das wollen hierarchisch organisierte Unternehmen angesichts zunehmender Digitalisierung durch eine neue Art der Führung und Zusammenarbeit erreichen. Führungskräfte und Teams begeben sich damit auf ungewohntes Terrain: Sie müssen ihre Verantwortungsteilung neu ausbalancieren. Die Führungskraft hat dabei die paradoxe Aufgabe, den Wandel anzustoßen und Orientierung zu geben und sukzessive Verantwortung abzugeben. Was muss sie bedenken und wie kann sie mit dem Team Fahrt aufnehmen? Welche Fähigkeiten müssen die Akteure schärfen, um zu einem souveränen Zusammenspiel zu finden – operativ und in Bezug auf das gemeinsame Lernen? Diese Fragestellungen beleuchtet Antoinette Beckert vor dem Hintergrund einer systemisch orientierten Sichtweise anhand von Praxissituationen. Sie gibt Führungskräften im mittleren Management mit ihren Teams einen Kompass an die Hand, der sie Schritt für Schritt zu einer neuen Zusammenarbeit führt.



Dipl.-Ing. (FH) Antoinette Beckert ist Systemische Supervisorin (SG), Coach und Change-Managerin. Seit 2003 berät sie in Berlin freiberuflich Führungskräfte und ihre Teams, vorwiegend in technologieorientierten mittelständischen und großen Unternehmen. In ihrer Beratungstätigkeit stärkt sie in stürmischen Zeiten der Veränderung die Betroffenen in ihrer Eigenverantwortung und der Fähigkeit, sich selbst zu organisieren, sie fördert kreatives Schaffen und regt zum Andersdenken an.



Durch die zunehmende Digitalisierung befeuert suchen hierarchisch organisierte Unternehmen eine neue Balance zwischen Führung und Selbstorganisation. Wie kann das gelingen?

weniger anzeigen expand_less
Weiterführende Links zu "Der Balanceakt zwischen Führung und Selbstorganisation"

Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)

Als Sofort-Download verfügbar

eBook
15,00 €

  • SW9783647999197110164

Ein Blick ins Buch

Book2Look-Leseprobe
  • Artikelnummer SW9783647999197110164
  • Autor find_in_page Antoinette Beckert
  • Mit find_in_page Jochen Schweitzer, Arist von Schlippe
  • Autoreninformationen Dipl.-Ing. (FH) Antoinette Beckert ist Systemische Supervisorin… open_in_new Mehr erfahren
  • Verlag find_in_page Vandenhoeck & Ruprecht
  • Seitenzahl 83
  • Veröffentlichung 07.10.2019
  • ISBN 9783647999197

Andere kauften auch

Andere sahen sich auch an

info