Persönlichkeit und neurotische Entwicklung
Frühe Schriften (1904–1912)
Der Band umfasst die Schriften Alfred Adlers aus dem Zeitraum von 1904 bis 1912, das ist die Zeit seiner Mitarbeit in der »Mittwochgesellschaft« Freuds bis zur Gründung der eigenen psychotherapeutischen Schule, des »Vereins für freie psychoanalytische Forschung« (ab 1913 »Verein für Individualpsychologie«). Die Aufsätze dokumentieren die frühe freudianische Ausrichtung Adlers und die Entfaltung der neuen Konzepte, mit denen er von Freud abrückte. Dazu gehören anfangs seine psychosomatische Theoriebildung (Organminderwertigkeit und Kompensation) und die Einführung des »Aggressionstriebs«. Schließlich entwickelt er mit der Dynamik von Minderwertigkeit und Kompensation einen bipolaren »hermaphroditischen« Aufbau der Persönlichkeit (»männlicher Protest«) und sieht im vertieften Minderwertigkeitsgefühl, im Streben nach Sicherung und persönlicher Überlegenheit die Kennzeichen des neurotischen Charakters.
Dr. phil. Almuth Bruder-Bezzel, Diplom-Psychologin, Psychoanalytikerin (DGIP, DGPT), arbeitet in eigener Praxis. Sie ist Mitbegründerin des Alfred-Adler-Instituts (AAI) Berlin sowie Lehranalytikerin und Supervisorin.
Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)
Als Sofort-Download verfügbar
- Artikel-Nr.: SW9783647460512110164
- Artikelnummer SW9783647460512110164
-
Autor
Alfred Adler
- Mit Almuth Bruder-Bezzel, Karl Heinz Witte
- Verlag Vandenhoeck & Ruprecht
- Seitenzahl 291
- Veröffentlichung 11.09.2007
- Barrierefreiheit
- ISBN 9783647460512
- Mit Almuth Bruder-Bezzel, Karl Heinz Witte