Warum Krieg?

Eine tiefenhermeneutisch-empirische Untersuchung der intersubjektiven Dynamik im Nahostkonflikt

Wie erleben die Betroffenen den Nahostkonflikt? In insgesamt 18 Gesprächen mit je fünf Israelis und Palästinensern geht Anas Nashef dieser Frage unter psychologischer Perspektive nach. Er gibt denjenigen eine Stimme, die in der rational-politischen Friedensdiskussion bisher nicht zu Wort gekommen sind, und belegt, dass die Bemühungen der Politik um die Lösung rationaler Konfliktherde an den individuellen wie kollektiven Bedingungen der betroffenen Menschen vorbeigehen. Daher erweisen sie sich als prinzipiell nicht ausreichend für eine Friedenslösung des Nahostkonflikts. Es wird herausgearbeitet, wie die Betroffenen je unterschiedlich mit ihren... alles anzeigen expand_more

Wie erleben die Betroffenen den Nahostkonflikt? In insgesamt 18 Gesprächen mit je fünf Israelis und Palästinensern geht Anas Nashef dieser Frage unter psychologischer Perspektive nach. Er gibt denjenigen eine Stimme, die in der rational-politischen Friedensdiskussion bisher nicht zu Wort gekommen sind, und belegt, dass die Bemühungen der Politik um die Lösung rationaler Konfliktherde an den individuellen wie kollektiven Bedingungen der betroffenen Menschen vorbeigehen. Daher erweisen sie sich als prinzipiell nicht ausreichend für eine Friedenslösung des Nahostkonflikts. Es wird herausgearbeitet, wie die Betroffenen je unterschiedlich mit ihren lebens- und kollektivgeschichtlichen Erinnerungen umgehen und – selbst unter traumatisierenden Bedingungen – Kompromissbildungen finden, die ihre Beschädigungen wie ihre weiterbestehenden Hoffnungen in erschütternder Weise deutlich machen. Es wird klar, dass alle Friedenbemühungen, die diese Bedingungen der Subjekte nicht berücksichtigen, zum Scheitern verurteilt sind. Die Analyse verdeutlicht unterschiedliche Typen individueller Lösungsstrategien und arbeitet Vorschläge für zukünftige Konfliktlösungsstrategien heraus, in denen die Erinnerungen und Handlungsmöglichkeiten der betroffenen Menschen Anerkennung finden und als unverzichtbarer Bestandteil neben den politischen Bemühungen zum Tragen kommen können.



Dr. Anas Nashef ist nach seinem Studium der Psychologie in Bremen promoviert worden. Seit 2009 ist er stellvertretender Leiter des Autismus-Therapiezentrums in Bremerhaven und seit 2010 Mitarbeiter einer privaten Praxis für Kinder- und Jugendpsychiatrie.

weniger anzeigen expand_less
Weiterführende Links zu "Warum Krieg?"

Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)

Als Sofort-Download verfügbar

eBook
75,00 €

  • SW9783862346837110164

Ein Blick ins Buch

Book2Look-Leseprobe
  • Artikelnummer SW9783862346837110164
  • Autor find_in_page Anas Nashef
  • Mit find_in_page Anas Nashef
  • Autoreninformationen Dr. Anas Nashef ist nach seinem Studium der Psychologie in Bremen… open_in_new Mehr erfahren
  • Verlag find_in_page V&R Unipress
  • Seitenzahl 371
  • Veröffentlichung 19.01.2011
  • ISBN 9783862346837

Andere kauften auch

Andere sahen sich auch an

info