Verkörperte Gefühle

Zur Phänomenologie von Affektivität und Interaffektivität | Ein neues Grundlagenwerk zur Phänomenologie der Gefühle

Gefühle gelten nach herrschender Auffassung als mentale Zustände, die in einer verborgenen Innenwelt des Subjekts beziehungsweise in dessen Gehirn zu lokalisieren sind. Dem steht eine Konzeption der Verkörperung gegenüber, die Gefühle als Phänomene begreift, welche Selbst und Welt in leiblicher Resonanz miteinander verbinden. Auch Intersubjektivität beginnt aus dieser Perspektive nicht mit einem isolierten Ich, das den Weg zu anderen erst finden muss, sondern mit Interaffektivität. Diese stiftet die primären, zwischenleiblichen Beziehungen ebenso wie die dauerhaften Bindungen zu anderen Menschen. Am Beispiel zahlreicher Gefühle wie... alles anzeigen expand_more

Gefühle gelten nach herrschender Auffassung als mentale Zustände, die in einer verborgenen Innenwelt des Subjekts beziehungsweise in dessen Gehirn zu lokalisieren sind. Dem steht eine Konzeption der Verkörperung gegenüber, die Gefühle als Phänomene begreift, welche Selbst und Welt in leiblicher Resonanz miteinander verbinden. Auch Intersubjektivität beginnt aus dieser Perspektive nicht mit einem isolierten Ich, das den Weg zu anderen erst finden muss, sondern mit Interaffektivität. Diese stiftet die primären, zwischenleiblichen Beziehungen ebenso wie die dauerhaften Bindungen zu anderen Menschen. Am Beispiel zahlreicher Gefühle wie Empathie, Vertrauen, Scham, Hass und Trauer entwickelt Thomas Fuchs in seinem Buch eine neue Sicht auf unsere affektive Verbindung mit der Welt.





»Eine eindrückliche, keineswegs irrationale Rehabilitation der Gefühle.«



»Es schimmert durch manche Formulierungen eine beinahe literarische Farbigkeit hindurch. Nicht auszuschließen darum, dass deren Lektüre eine Selbsterkundung des Lesers anregt und einer èducation sentimentale zugutekommt.«



»ein inhaltsreiches Fachbuch ... [Man]wird belohnt mit fundierten und originellen Einsichten in unser Gefühlsleben, jenseits der oft oberflächlichen Einführungsliteratur aus dem englischen Sprachraum.«



»Thomas Fuchs zeigt, dass Gefühle nicht nur mentale Zustände, sondern verkörpert und zwischenleiblich sind und uns sowohl mit uns selbst als auch mit anderen verbinden. ... Damit liefert Fuchs eine theoretisch fundierte und praxisrelevante Perspektive, die Körper, Psyche und soziale Beziehungen miteinander verknüpft.«



Thomas Fuchs ist Karl-Jaspers-Professor für Philosophische Grundlagen der Psychiatrie und Psychotherapie an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Für sein Werk wurde er u. a. mit dem Erich-Fromm-Preis ausgezeichnet.

weniger anzeigen expand_less
Weiterführende Links zu "Verkörperte Gefühle"

Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)

Als Sofort-Download verfügbar

eBook
25,99 €

  • SW9783518781029450914

Ein Blick ins Buch

Book2Look-Leseprobe
  • Artikelnummer SW9783518781029450914
  • Autor find_in_page Thomas Fuchs
  • Autoreninformationen Thomas Fuchs ist Karl-Jaspers-Professor für Philosophische… open_in_new Mehr erfahren
  • Wasserzeichen ja
  • Verlag find_in_page Suhrkamp Verlag
  • Seitenzahl 499
  • Veröffentlichung 18.11.2024
  • Barrierefreiheit
    • Keine Angabe: Keine Informationen zur Barrierefreiheit bereitgestellt
    • Aussehen von Textinhalten kann angepasst werden
  • ISBN 9783518781029
info