Das negative Vorzeichen im Steuerrecht

Das Steuerrecht ist unmittelbar geld- und damit zahlenbezogen. In der Regel gehen diese Zahlen mit positiven Werten in die Berechnungen ein. Gelegentlich nehmen Zahlen im Steuerrecht aber auch negative Werte an, haben ein negatives Vorzeichen. So spricht man von negativen Einnahmen, negativen Werbungskosten und negativen Sonderausgaben. Aktuell ist mit negativen Einlagezinsen umzugehen, die mitunter als negative Einnahmen eingeordnet werden, von der Finanzverwaltung aber als Werbungskosten. Der unübersichtliche Befund legt eine grundsätzliche Befassung mit der Thematik nahe. Der Band vereint die Beiträge ausgewiesener Experten, die sich auf einem Symposion der... alles anzeigen expand_more

Das Steuerrecht ist unmittelbar geld- und damit zahlenbezogen. In der Regel gehen diese Zahlen mit positiven Werten in die Berechnungen ein. Gelegentlich nehmen Zahlen im Steuerrecht aber auch negative Werte an, haben ein negatives Vorzeichen. So spricht man von negativen Einnahmen, negativen Werbungskosten und negativen Sonderausgaben. Aktuell ist mit negativen Einlagezinsen umzugehen, die mitunter als negative Einnahmen eingeordnet werden, von der Finanzverwaltung aber als Werbungskosten. Der unübersichtliche Befund legt eine grundsätzliche Befassung mit der Thematik nahe. Der Band vereint die Beiträge ausgewiesener Experten, die sich auf einem Symposion der Steuerrechtswissenschaftlichen Vereinigung Heidelberg e. V. im Mai 2021 über das 'Negative Vorzeichen im Steuerrecht' ausgetauscht haben.

weniger anzeigen expand_less
Weiterführende Links zu "Das negative Vorzeichen im Steuerrecht"

Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)

Als Sofort-Download verfügbar

eBook
9,99 €

  • SW9783965435360369098

Ein Blick ins Buch

Book2Look-Leseprobe

Andere kauften auch

Andere sahen sich auch an

info