Staatsrecht für Polizeibeamte
Dieses Lehrbuch behandelt die wesentlichen Gesichtspunkte des Staatsrechts für den Studiengang "Polizeivollzugsdienst" und stellt diese in kompakter Form vor. Es erleichtert Studierenden die Vor- und Nachbereitung der Unterrichtseinheiten und stellt vor allem eine effektive Hilfe für die Klausurvorbereitung dar. Die inhaltliche Zusammenstellung und der Aufbau des Werkes orientieren sich dabei am Curriculum der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung NRW (HSPV NRW). Im ersten Teil des Werkes stellt der Autor die Verfassungsgrundsätze und allgemeinen Grundrechtslehren sowie die Grundrechtsprüfung vor. Im zweiten Teil veranschaulichen zahlreiche Fallbeispiele, verbunden mit hilfreichen Tipps für die Klausurbearbeitung, den prüfungsrelevanten Lernstoff. Der Autor greift dazu auf die Auswertung von nahezu 100 Staatsrechtsklausuren zurück. Die Darstellung erfolgt in der für die praktische Fallbearbeitung maßgeblichen Prüfungsreihenfolge. Prüfungsschemata und Übersichten zu den wichtigsten grundrechtsrelevanten polizeilichen Standardmaßnahmen runden das Werk ab und erleichtern das effektive Wiederholen vor Klausuren. Für die Neuauflage wurde das Werk unter Berücksichtigung der neuesten Rechtsprechung und Literatur überarbeitet, aktualisiert und ergänzt.
Dr. Frank Braun, Professor für Staats- und Verwaltungsrecht an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung NRW, Abteilung Münster.
Vorwort
Abkürzungsverzeichnis
Literaturverzeichnis
1. Abschnitt: Grundstudium
1. Teil: Verfassungsgrundsätze
2. Teil: Allgemeine Grundrechtslehren
3. Teil: Die Grundrechtsprüfung
4. Teil: Die einzelnen Grundrechte
5. Teil: Polizeiliche Standardmaßnahmen und Grundrechte
2. Abschnitt: Hauptstudium
1. Teil: Die Kommunikationsfreiheiten
2. Teil: Versammlungsfreiheit
Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)
Als Sofort-Download verfügbar
- Artikel-Nr.: SW9783801109561110164
- Artikelnummer SW9783801109561110164
-
Autor
Frank Braun
- Verlag Verlag Deutsche Polizeiliteratur
- Seitenzahl 224
- Veröffentlichung 27.11.2024
- ISBN 9783801109561
- Barrierefreiheit Aktuell liegen noch keine Informationen vor
- Verlag Verlag Deutsche Polizeiliteratur