Häusliche Gewalt und Femizide in Deutschland
Strukturen, Ursachen und Gegenmaßnahmen
Gewalt gegen Frauen und häusliche Gewalt im Allgemeinen sind aktueller denn je und beschäftigen die Strafverfolgungsbehörden und Gerichte erheblich. Innerhalb der Familien nimmt die Gewaltproblematik erschreckend zu, beginnend oftmals im Kleinen, mit Beleidigungen und Bedrohungen, hin zu der ersten Ohrfeige und dem allmählichen Verlust an Hemmungen, Gewalt körperlicher und psychischer Art gegen Angehörige auszuüben. Oftmals trifft es dabei die Schwächsten in der Familienstruktur, nämlich die Kinder.
Die Autorinnen stellen die Erscheinungsformen und Hintergründe häuslicher Gewalt anhand von Fällen dar und beleuchten die psychologischen und gesellschaftlichen Mechanismen, die Gewalt befördern. Insbesondere werden die Herausforderungen bei der Aufklärung der Taten, die strafrechtliche Beurteilung, die verfahrensrechtlichen Besonderheiten und die Möglichkeit der Prävention in den Blick genommen. Als Staatsanwältinnen und Psychologin, die mit diesen Fällen befasst sind, zeigen sie auf, was Gesetzgeber und Gesellschaft tun können, um Frauen und Mädchen wirksamer zu schützen.
Diese Buch ermöglicht Expertinnen und Experten ebenso wie denjenigen, die sich erstmals mit dem Themenfeld beschäftigen, neue Einsichten in die hochaktuelle Thematik und leistet einen wichtigen Beitrag im anhaltenden Diskurs um die Bekämpfung häuslicher Gewalt.
Dr. Annette Marquardt, Erste Staatsanwältin und Carola Oelfke, Oberstaatsanwältin, Staatsanwaltschaft Verden (Aller); Dr. Nahlah Saimeh, Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie, Schwerpunkt forensische Psychiatrie in Düsseldorf.
Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)
Als Sofort-Download verfügbar
- Artikel-Nr.: SW9783170462250110164.1
- Artikelnummer SW9783170462250110164.1
-
Autor
Annette Marquardt, Carola Oelfke, Nahlah Saimeh
- Verlag Kohlhammer Verlag
- Seitenzahl 264
- Veröffentlichung 24.09.2025
- Barrierefreiheit
- ISBN 9783170462250
- Verlag Kohlhammer Verlag