Die Zulässigkeit derivativer Finanzinstrumente in Unternehmen, Banken und Kommunen

Eine ökonomische und rechtliche Analyse

Nicht erst die Ereignisse der vergangenen Jahre an den Finanzmärkten werfen die Frage auf, wie die Finanz- und Industrieunternehmen, aber auch Kommunen derivative Finanzinstrumente 'richtig' einsetzen. Christian Köhler geht dieser Frage nach und gibt Entscheidungsträgern konkrete Handlungsempfehlungen an die Hand. Zugleich zeigt er erstmals, welche Arten derivativer Finanzinstrumente sich für den Einsatz in der Unternehmung nicht mehr eignen. Dies ist nicht nur für die Entscheidungsträger der Unternehmen selbst von Bedeutung, sondern zugleich äußerst relevant für die Ausgestaltung eines künftigen Finanzsystems. Geboren 1984; Studium... alles anzeigen expand_more

Nicht erst die Ereignisse der vergangenen Jahre an den Finanzmärkten werfen die Frage auf, wie die Finanz- und Industrieunternehmen, aber auch Kommunen derivative Finanzinstrumente 'richtig' einsetzen. Christian Köhler geht dieser Frage nach und gibt Entscheidungsträgern konkrete Handlungsempfehlungen an die Hand. Zugleich zeigt er erstmals, welche Arten derivativer Finanzinstrumente sich für den Einsatz in der Unternehmung nicht mehr eignen. Dies ist nicht nur für die Entscheidungsträger der Unternehmen selbst von Bedeutung, sondern zugleich äußerst relevant für die Ausgestaltung eines künftigen Finanzsystems.

Geboren 1984; Studium der Rechtswissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin; Masterstudium Betriebswirtschaft; Masterstudium Recht an der Cornell Law School (USA); seit 2011 Rechtsreferendar am Kammergericht Berlin.

weniger anzeigen expand_less
Weiterführende Links zu "Die Zulässigkeit derivativer Finanzinstrumente in Unternehmen, Banken und Kommunen"

Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)

Als Sofort-Download verfügbar

eBook
104,00 €

  • SW9783161588020369098

Ein Blick ins Buch

Book2Look-Leseprobe

Andere kauften auch

Andere sahen sich auch an

info