Verwaltungshandeln
Auch der dritte Band der Arbeitsgespräche zum Verwaltungsrecht wendet sich an Wissenschaftler:innen und Praktiker:innen, die daran interessiert sind, die neueren Entwicklungen im Verwaltungsrecht kritisch zu reflektieren. Der Band ist dem Generalthema "Verwaltungshandeln" gewidmet. Jeweils aus wissenschaftlicher und praktischer Perspektive werden die Maßstäbe des Verwaltungshandelns, die Auswahl und der Einsatz von Handlungsformen, die Selbstprogrammierung der Verwaltung, die Wahrnehmung von Entscheidungsspielräumen, das Verwaltungshandeln unter Unsicherheit und die Verwaltungsvollstreckung im Verwaltungsverbund thematisiert. Die Herausforderungen durch die Covid-19-Pandemie bilden einen besonderen Schwerpunkt.
Mit Beiträgen von
MinDir Dr. Winfried Brechmann; Dr. Torben Ellerbrok; Prof. Dr. Andreas Funke; Prof. Dr. Annette Guckelberger; Prof. Dr. Elke Gurlit; Dr. Laura Hering, LL.M.; Katarzyna Herrmann; Prof. Dr. Patrick Hilbert; Prof. Dr. Liv Jaeckel; Ralf Klomfaß; Dr. Jacqueline Lorenzen; Prof. Dr. Rudolf Mögele; Prof. Dr. Fruzsina Molnár-Gábor; Prof. Dr. Philipp Reimer; MinR a. D. Dr. Christof Sangenstedt; Prof. Dr. Isabel Schübel-Pfister; Dr. Rike Sinder, M.A.; Dr. Alexander Stark, M.A und RA Prof. Dr. Norbert Wimmer.
Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)
Als Sofort-Download verfügbar
- Artikel-Nr.: SW9783748936862458270
- Artikelnummer SW9783748936862458270
-
Mit
Wolfgang Kahl, Ute Mager
- Wasserzeichen ja
- Verlag Nomos Verlag
- Seitenzahl 454
- Veröffentlichung 24.11.2022
- Barrierefreiheit
- ISBN 9783748936862
- Wasserzeichen ja