Militärische und zivile Flugroboter
Ausgewählte strafrechtliche Problemfelder beim Einsatz von Kampf- und Überwachungsdrohnen
Unbemannte Flugsysteme, sogenannte "Unmanned Aerial Vehicles" (UAVs), wurden bislang vor allem im militärischen Kontext eingesetzt. Dementsprechend beschäftigte sich die juristische Fachliteratur mit den umgangssprachlich "Drohnen" genannten robotischen Systemen meist unter völkerrechtlichen Gesichtspunkten. Zwischenzeitlich werden kleinere Drohnen aber auch vermehrt von Privatpersonen genutzt.
Strafrechtliche Aspekte blieben in der Literatur im militärischen wie im zivilen Bereich weitgehend unbehandelt. Der Autor machte es sich daher zur Aufgabe, strafrechtliche Fragen beim Einsatz von Kampf- und Überwachungsdrohnen zu analysieren.
Der Band besteht aus drei Teilen: Der erste Teil ist den begrifflichen und technischen Grundlagen der Thematik gewidmet; im zweiten Teil werden Problemfelder des Drohneneinsatzes im militärischen Kontext strafrechtlich behandelt. Der Autor analysiert schließlich im dritten Teil strafrechtliche Aspekte beim zivilen Einsatz von Überwachungsdrohnen.
Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)
Als Sofort-Download verfügbar
- Artikel-Nr.: SW9783845293134458270
- Artikelnummer SW9783845293134458270
-
Autor
Severin Löffler
- Wasserzeichen ja
- Verlag Nomos Verlag
- Seitenzahl 358
- Veröffentlichung 26.04.2018
- ISBN 9783845293134
- Barrierefreiheit Aktuell liegen noch keine Informationen vor
- Wasserzeichen ja