Europäische und internationale Aspekte der Energierechtsreformdebatte
Bonner Gespräch zum Energierecht, Band 8
At the eighth "Bonner Gespräch zum Energierecht" in November 2013 academics as well as members of all involved industries met in Lerbach to discuss today's questions of the internal energy market in Europe.The papers deal with the recent legal and political changes from various angles. In particular questions of the basic right to peaceful enjoyment of property were addressed as well as changes with the German renewable energies act (EEG). However, as usual, not only legal problems were adressed, but the relevant questions were also being looked at from an economic point of view.
Prof. Dr. Wolfgang Löwer lehrt Öffentliches Recht an der Universität Bonn. Er ist Richter am Verfassungsgerichtshof Münster und Mitglied der Rheinisch-Westfälischen Akademie der Wissenschaften sowie Vorsitzender des Ombudsman-Gremiums der DFG.
Das Energierecht befindet sich in derselben Krise wie die Energieversorgung als Wirtschaftszweig. Die Energiewende führt zu immer neuen europäischen und internationalen Regulierungsschüben. Umso mehr ist es angezeigt, sich mit den Grundlagenfragen zu beschäftigen: Die Beiträger dieses Bandes widmen sich u.a. den volkswirtschaftlichen Auswirkungen der Energiewende, fragen nach der beihilferechtlichen Bewertung der Stromnetzentgeltbefreiungen und den EEG-Umlagemechanismen. Sie nehmen zudem das Investitionsschutzabkommen in den Blick sowie die eigentumsrechtliche Begleitung der EGG-Reform.
Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)
Als Sofort-Download verfügbar
- Artikel-Nr.: SW9783847003120110164
- Artikelnummer SW9783847003120110164
-
Mit
Wolfgang Löwer, Uwe Baumann, Thomas Becker
- Verlag V&R Unipress
- Seitenzahl 105
- Veröffentlichung 19.11.2014
- ISBN 9783847003120
- Barrierefreiheit Aktuell liegen noch keine Informationen vor
- Verlag V&R Unipress