Szene Afrika

Kunst und Kultur südlich der Sahara

Manfred Loimeier unternimmt Streifzüge durch die unterschiedlichsten Formen und Foren afrikanischer Kunst und Kultur: Malerei, Bildende Kunst, Musik, Theater, Tanz, Film, Fotografie und Literatur. Vom Filmfestival in Ouagadougou bis zur Wiege des Jazz in Kapstadt spannt sich der Bogen. Ein Buch für neugierige Einsteiger wie für alle, die sich vom kulturellen Reichtum Afrikas südlich der Sahara verführen lassen möchten. Obwohl Loimeier nur eine Auswahl aus der Fülle kreativen Schaffens herausgreifen kann, zeigt sich doch, in welchem Maße die künstlerische Produktion des Kontinents aus afrikanischen Wurzeln erwächst und zugleich global... alles anzeigen expand_more

Manfred Loimeier unternimmt Streifzüge durch die unterschiedlichsten Formen und Foren afrikanischer Kunst und Kultur: Malerei, Bildende Kunst, Musik, Theater, Tanz, Film, Fotografie und Literatur. Vom Filmfestival in Ouagadougou bis zur Wiege des Jazz in Kapstadt spannt sich der Bogen. Ein Buch für neugierige Einsteiger wie für alle, die sich vom kulturellen Reichtum Afrikas südlich der Sahara verführen lassen möchten. Obwohl Loimeier nur eine Auswahl aus der Fülle kreativen Schaffens herausgreifen kann, zeigt sich doch, in welchem Maße die künstlerische Produktion des Kontinents aus afrikanischen Wurzeln erwächst und zugleich global vernetzt ist.



Manfred Loimeier, geboren 1960 in Passau, Studium der Germanistik, Kunstgeschichte und Philosophie in Tübingen, Wien, Basel und Berlin. Magisterarbeit über Herbert Achternbusch. Redakteur in Mannheim. Promotion in Komparatistik über Wole Soyinka und Ousmane Sembène in Bayreuth ("Die Macht des Wortes", Bayreuth African Studies Series 2006). Habilitation an der Universität Heidelberg ("J. M. Coetzee", edition text + kritik 2008) und dort Privatdozent für afrikanische Literaturen. Publizierte im Lamuv Verlag "Ken Saro-Wiwa" (1996), "Afrikanische Literatur" (1997) und "Sudan" (1998), im Horlemann Verlag den Interview-Sammelband "Wortwechsel" (2002) und gab im Peter Hammer Verlag die Anthologien "Yizo Yizo. Short Stories aus einem neuen Südafrika" (2005) sowie "Elf. Fußballgeschichten aus Südafrika" (2010) heraus. Mitherausgeber der Anthologie "Tracing the Rainbow. Literatur aus dem neuen Südafrika" (Edition Vokabelkrieger 2007) sowie Übersetzer in der Reihe AfrikAWunderhorn (2010). Veröffentlichte zuletzt den Essayband "Africando. Literarische Reise durch einen Kontinent" (Brandes & Apsel 2010). Zeitgleich mit "Szene Afrika" erscheint die von ihm herausgegebene Anthologie "Südafrika fürs Handgepäck" (Unionsverlag 2011).



Inhalt



Vorbemerkung



Von wegen Wahnsinn in der Wüste

Skulpturenpark Laongo und Christoph Schlingensiefs Operndorf-Projekt in Burkina Faso



Erziehung durch Film

Das afrikanische Kino als moralische Anstalt



Zentrum des afrikanischen Films

Die Filmfestspiele in Ouagadougou, Burkina Faso



Schreiben inmitten von Sand und Zuckerrohr

Die Anfänge einer Literaturszene in Burkina Faso angesichts der Hürden des Publizierens im westlichen Afrika



Wiege der Kreativität

Das Weltfestival afrikanischer Künste in Dakar, Senegal, und in Lagos, Nigeria



Vom Wort zum Bild

Zur Entwicklung des senegalesischen Autors Ousmane Sembène als Regisseur



Post it!

Plakatkunst und Comics und die Reihe L'Harmattan BD



Zentrum der Fotografie

Die künstlerische Szene in Bamako, Mali



Zentrum von Schauspiel und Tanz

Der Palais de la culture Amadou Hampaté Bâ in Bamako, Mali, und MASA, die Messe für Darstellende Kunst in Abidjan, Elfenbeinküste, sowie HIFA in Simbabwe



Bühne Deutschland

Afrikanische populäre Musik in Würzburg



Spannendes Leben

Kriminalliteratur in Nigeria von Cyprian Ekwensi bis Ken Saro-Wiwa



Der nigerianische Bürgerkrieg

Ein Mythos noch der Gegenwartsliteratur des Landes



Mittler zwischen den Kulturen Chinua Achebe



Der Verlust an Attraktivität

Die Metropolen der vormaligen Kolonialmächte verlieren ihren Status als ausschließliche Orientierungspunkte in der globalen Moderne



Transkulturalität als Fiktion

Fiktion als normative Kraft des Faktischen



Out the Box

Puppen-, Schatten- und Marionettentheater in Afrika und ein Festival in Kapstadt



Zum Umbruch in Südafrika

Der gesellschaftliche Wandel spiegelt sich auch in den Literaturen der Kaprepublik wider



Der Sound der Welt

Die Wiege des Jazz in Kapstadt



Kultur kompakt

Das National Arts Festival macht Grahamstown jährlich zum Zentrum der Kaprepublik



This Land is My Land ...

Visionen städtischen Raums - die moderne Landnahme in zeitgenössischen südafrikanischen Romanen



Auf der Suche nach der Wirklichkeit

Das kulturelle Leben Südafrikas im Umbruch



Die Zukunft als Versöhnung mit der Gegenwart

Zakes Mdas literarisches Werk als Kritik von Mythos, Religion und Ideologie



Theatre for Development

Theater der Aufklärung zwischen politischem Gängelband und ästhetischer Befreiung



The Making of "Os Bandoleiros de Schiller"

Das Beispiel interkultureller Arbeit mit einem deutschen Klassiker



Zwischen Vergangenheit und Gegenwart

Die Romane des namibischen Schriftstellers Giselher W. Hoffmann



Im Herz der Finsternis oder: Die Donau fließt durch Afrika

Eine persönliche Nachbemerkung





Dank und Widmung



Links und Literatur



Personenregister

weniger anzeigen expand_less
Weiterführende Links zu "Szene Afrika"

Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)

Als Sofort-Download verfügbar

eBook
14,99 €

  • SW313975

Ein Blick ins Buch

Book2Look-Leseprobe
  • Artikelnummer SW313975
  • Autor find_in_page Manfred Loimeier
  • Autoreninformationen Manfred Loimeier, geboren 1960 in Passau, Studium der Germanistik,… open_in_new Mehr erfahren
  • Wasserzeichen ja
  • Verlag find_in_page Brandes & Apsel Verlag
  • Seitenzahl 200
  • Veröffentlichung 01.02.2013
  • Barrierefreiheit
    Aktuell liegen noch keine Informationen vor
  • ISBN 9783860999752

Andere kauften auch

Andere sahen sich auch an

info