Advanced Booking Model
Ermittlung der erwarteten Produkteigenschaften von 'Abenteuerreisen' und Eruierung der Kundeneinstellung gegenüber individualisierten Buchungsmöglichkeiten
Inhaltsangabe:Einleitung:
In Zeiten, in denen der Wettbewerb stärker denn je ist und die Finanzkrise die Wirtschaft geschwächt hat, muss jedes Unternehmen versuchen mit optimal abgestimmten Produkten die Kundenbedürfnisse zu befriedigen und für Begeisterung zu sorgen. Das Schlagwort hierfür lautet Kundenorientierung. Diese ist Voraussetzung für erfolgreiche Produktgestaltung. Gleichsam geht sie Hand in Hand mit der kontinuierlichen Beobachtung von Markt- und Branchentrends. Daher darf es Unternehmen keines Falls entgehen, dass der Vormarsch von Web 2.0 und Online-Shopping bzw. eCommerce längst die Tourismusbranche erreicht hat. Eine Orientierung der Tourismus-Unternehmen in diese Richtung ist für zukünftige Wettbewerbsfähigkeit unerlässlich.
Abgesehen von technologischen Trends, sind Social-Trends ebenfalls ein aktuelles Thema. Die Menschheit befindet sich im Zeitalter der Erlebnisgesellschaft, die danach strebt möglichst viel in allen Lebensbereichen zu erleben. Zu diesen Lebensbereichen zählt der Tourismus mit den entsprechenden Urlaubsreisen. Ein klarer Trend, der in Abstimmung mit dem Trend der Erlebnisgesellschaft von statten geht, ist das verstärkte Verlangen nach Abwechslung und Abenteuer. Diese Bedürfnisse kann eine Abenteuerreise ideal erfüllen. Daher erfährt diese Reiseart derzeit einen Aufschwung, der wohl auch in Zukunft nicht so schnell abflachen wird.
Die vorliegende Arbeit bezieht all diese Trends mit ein und untersucht, welche Produkteigenschaften eine Abenteuerreise beinhalten muss, um von Kunden als ideal angesehen zu werden.
Des Weiteren wird erforscht welche Einstellungen Kunden gegenüber Online-Reisebuchungsmöglichkeiten, unter Einbezug des Web 2.0-Trends, aufweisen.
Alle in der vorliegenden Arbeit verwendeten gender-behafteten Begriffe, können als geschlechtsneutral angesehen werden, da damit sowohl Frauen, als auch Männer gemeint werden. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:
Abbildungsverzeichnis7
1.Einleitung9
2.Ausgangssituation10
2.1Die Erlebnisgesellschaft10
2.1.1Was ist die Erlebnisgesellschaft?11
2.1.2Erlebniskonsum11
2.1.3Einfluss der Modernisierung13
2.1.4Erlebnisangebote14
2.1.5Wohlstand und Erlebnisbedürfnis15
2.2Problemstellung und Forschungsfragen16
2.3Gang der Argumentation17
3.Abenteuertourismus19
3.1Definition19
3.1.1Charakteristika19
3.1.2Soziologische Hintergründe23
3.1.3Bestandteile26
3.1.4Organisationsformen27
3.1.5Abgrenzung zum […]
Inhaltsangabe:Einleitung:
In Zeiten, in denen der Wettbewerb stärker denn je ist und die Finanzkrise die Wirtschaft geschwächt hat, muss jedes Unternehmen versuchen mit optimal abgestimmten Produkten die Kundenbedürfnisse zu befriedigen und für Begeisterung zu sorgen. Das Schlagwort hierfür lautet Kundenorientierung. Diese ist Voraussetzung ...
Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)
Als Sofort-Download verfügbar
- Artikel-Nr.: SW9783836642590
- Artikelnummer SW9783836642590
-
Autor
Natascha Sverak
- Verlag Diplom.de
- Seitenzahl 173
- Veröffentlichung 15.02.2010
- ISBN 9783836642590
- Barrierefreiheit Aktuell liegen noch keine Informationen vor
- Verlag Diplom.de