Schritt für Schritt

Wanderungen durch die Weltgeschichte

Auf griechischen Ziegenpfaden, in Römersandalen und auf den Spuren der Fischweiber von Paris – auf rund sechzehn Touren erlebt Manuel Andrack Wendepunkte der Weltgeschichte nach. Indem er durch das Neandertal streift, wie Martin Luther gen Rom aufbricht und bei der Erkundung der »Schwedenlöcher« die Sächsische Schweiz durchquert, beleuchtet er die Bedeutung des Wanderns und seine verschiedenen Aspekte. So zeigt er bei einer Runde um den Thunersee, wo Sepp Herberger 1954 die Taktik für den Fußball-WM-Sieg entwickelte, auch, dass Gehen das Denken beflügeln kann. Anhand unterschiedlichster Themenbereiche stellt Manuel Andrack nicht nur... alles anzeigen expand_more

Auf griechischen Ziegenpfaden, in Römersandalen und auf den Spuren der Fischweiber von Paris – auf rund sechzehn Touren erlebt Manuel Andrack Wendepunkte der Weltgeschichte nach. Indem er durch das Neandertal streift, wie Martin Luther gen Rom aufbricht und bei der Erkundung der »Schwedenlöcher« die Sächsische Schweiz durchquert, beleuchtet er die Bedeutung des Wanderns und seine verschiedenen Aspekte. So zeigt er bei einer Runde um den Thunersee, wo Sepp Herberger 1954 die Taktik für den Fußball-WM-Sieg entwickelte, auch, dass Gehen das Denken beflügeln kann. Anhand unterschiedlichster Themenbereiche stellt Manuel Andrack nicht nur Landschaften und Wanderziele vor, sondern marschiert humorvoll und sachkundig durch die Geschichte.



Manuel Andrack, (* 23. Juni 1965 in Köln), Redakteur, Moderator und Autor. Dem Fernsehpublikum wurde er vor allem durch seine 13 Jahre lange Zusammenarbeit mit Harald Schmidt als Redaktionsleiter bekannt. Nach dem Aus der Harald-Schmidt-Show engagierte Harald Schmidt Andrack als Chefdramaturgen, unter anderem auch für sein Kabarettprogramm, in dem Andrack wieder als Schmidts Sidekick auftrat. Er gewann mehrere Fernsehpreise, darunter den Deutschen Fernsehpreis. Neben seinen Wanderbüchern veröffentlichte er u.a. "Meine Saison mit dem FC" und das Ahnenforschungsbuch "Von wem habe ich das bloß?" Seit Ende 2008 lebt Andrack mit seiner Familie im Saarland. Er ist Autor und Moderator beim Saarländischen Rundfunk und schreibt neben seinen erfolgreichen Büchern regelmäßig für STERN, DIE ZEIT, GEO SPECIAL u.a. Bei Malik-NG liegt sein Doppelband "Gesammelte Wanderabenteuer - Warum Wandern glücklich macht" vor (3691 Ex.).

manuel-andrack.de und andrackblog.de



Vorwort

40 000 v. Chr.
Wenn der Neandertaler Hunger hat

1520 v. Chr.
Geh'n wie ein Ägypter

480 v. Chr.
Auf dem Pfad des Verräters Ephialtes

25–33
"Was soll schon Gutes aus Nazareth kommen?"

371
Als römischer Legionär auf dem Ausoniusweg

1096
Mit dem Volk unterwegs ins Gelobte Land

1434
Den Pilgern entgegen – Ein Jakobsweg-Quickie

1510 (oder 1511)
Mit Luther über den Rennsteig, Rom immer im Blick

1639
Ein Wanderanarchist und die Schwedenlöcher

1778
Seitensprünge in Luxemburg

1789
Der Marsch der Poissarden von Paris nach Versailles

1832
Ein studentischer Protestzug zum Schloss Hambach

1916
Auf den Schlachtfeldern von Verdun

1940
Die "Schuhprüfstrecke" im KZ Sachsenhausen

1954
Weltmeisterliche Spaziergänge in Spiez

2015
Der Flüchtlingstreck am Grenzübergang Hanging

Literatur

Vorwort

40 000 v. Chr.
Wenn der Neandertaler Hunger hat

1520 v. Chr.
Geh'n wie ein Ägypter

480 v. Chr.
Auf dem Pfad des Verräters Ephialtes

25–33
"Was soll schon Gutes aus Nazareth kommen?"

371
Als römischer Legionär auf dem Ausoniusweg

1096
Mit dem Volk unterwegs ins Gelobte Land

1434
Den Pilgern entgegen – Ein Jakobsweg-Quickie

1510 (oder 1511)
Mit Luther über den Rennsteig, Rom immer im Blick

1639
Ein Wanderanarchist und die Schwedenlöcher

1778
Seitensprünge in Luxemburg

1789
Der Marsch der Poissarden von Paris nach Versailles

1832
Ein studentischer Protestzug zum Schloss Hambach

1916
Auf den Schlachtfeldern von Verdun

1940
Die "Schuhprüfstrecke" im KZ Sachsenhausen

1954
Weltmeisterliche Spaziergänge in Spiez

2015
Der Flüchtlingstreck am Grenzübergang Hanging

Literatur





»Nicht nur ein Buch für Wanderfreunde, sondern auch für an Geschichte Interessierte, für Leute, die sich amüsieren wollen, ebenso wie für die, die etwas beim Lesen lernen wollen. Einfach für alle. Sehr empfehlenswert.«



»Ein Feldzug der modernen Art, der von der riesigen Aachener Straße ins Kölner Rheinenergiestadion führt. Nicht selten sucht Andrack das Extreme. Auf so manch steiler Bergtour brachte sich der erlebnishungrige Rheinländer, etwa an der 2000 Meter hohen Watzmann-Ostwand, in Lebensgefahr.«



»Sein neues Buch ist eine Wanderroute duch die Weltgeschichte - dafür hat er sich etwa im Hunsrück auf dem Ausoniusweg als römischer Legionär gekleidet. So bekommt das lehrreiche Buch eine humoristische Note.«



»Nicht alle Wanderorte wirken auf den ersten Blick viel versprechend, aber Andrack hat das beeindruckende Talent auch aus seltsamen Begegnungen, Missgeschicken und unvorhergesehenen Geschehnissen ein Maximum an Inhalt herauszuarbeiten.«



»Unterhalten, das kann er. Das beweist er auch in ›Schritt für Schritt‹.«



»Der amüsante Plauderton, in dem große Geschichte und Histörchen erzählt werden, täuscht über manche Strapazen hinweg.«



»Dieses Buch ist ein Schatzkästlein von Geschichten in der Geschichte, erzählt von einem, der aus dem Hier und Jetzt eine Zeitreise unternimmt, in die immer wieder das Wissen des Nachgeborenen blitzt. Und uns gerade deswegen ganz leicht mitnimmt.«



»Der Blick von unten auf die Geschichte und die Neigung, die historischen Ereignisse mal aus einer Perspektive zu betrachten, die nicht in den Geschichtsbüchern zu finden ist, das ist so interessant wie wohltuend.«



»Wo gingen die römischen Legionäre, wo die Kreuzzügler des Mittelalters? Deutschlands bekanntester Wanderer Manuel Andrack ist historische Wege nachgegangen und hat dabei einiges erlebt.«



»Manuel Andrack ist für sein neues Buch bewusst ausgetretenen Pfaden gefolgt.«



»Unbedingt lesenswert!«



»Spannender Lesestoff mit mehreren Zwischenböden, Abstechern und Schlenkern inklusive Literaturverzeichnis. Vom diachronen Inhaltsverzeichnis bis zum letzten augenzwinkernden Recherchetipp ein Genuss!«



»Ein sehr bemerkenswertes Buch, das bei vielen LeserInnen die Lust wecken wird, sich selber auf diesen Wegen zu bewegen oder eigene neue Pfade zu erkunden. Auch für geschichtlich Interessierte empfehlenswert.«



»Anhand unterschiedlichster Themenbereiche stellt Manuel Andrack nicht nur Landschaften und Wanderziele vor, sondern marschiert humorvoll und sachkundig durch die Geschichte.« weniger anzeigen expand_less
Weiterführende Links zu "Schritt für Schritt"

Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)

Als Sofort-Download verfügbar

eBook
14,99 €

  • SW9783492972918425031

Ein Blick ins Buch

Book2Look-Leseprobe
  • Artikelnummer SW9783492972918425031
  • Autor find_in_page Manuel Andrack
  • Autoreninformationen Manuel Andrack, 1965 in Köln geboren, lebt mit seiner Familie im… open_in_new Mehr erfahren
  • Wasserzeichen ja
  • Verlag find_in_page Piper ebooks
  • Seitenzahl 320
  • Veröffentlichung 01.03.2016
  • ISBN 9783492972918
  • Barrierefreiheit Aktuell liegen noch keine Informationen vor

Andere kauften auch

Andere sahen sich auch an

info