Die schöne Gewohnheit zu leben

Eine italienische Reise

Entdecken Sie die verborgenen Schätze Italiens abseits der ausgetretenen Pfade In Die schöne Gewohnheit zu leben nimmt uns der Büchner-Preisträger Martin Mosebach mit auf einen faszinierenden literarischen Streifzug durch Italien. Jenseits der üblichen Klischees begibt er sich auf die Suche nach der wahren Essenz des Landes - und findet sie in den kleinen, unscheinbaren Momenten des Alltags. Mosebach erkundet die sinnliche Magie der Commedia dell'arte, lauscht dem Klang Roms in den frühen Morgenstunden und beobachtet den Maurer, der nach getaner Arbeit Muscheln von den Steinen nahe dem Strand sammelt. Von Venedig über Verona und Turin bis nach... alles anzeigen expand_more

Entdecken Sie die verborgenen Schätze Italiens abseits der ausgetretenen Pfade

In Die schöne Gewohnheit zu leben nimmt uns der Büchner-Preisträger Martin Mosebach mit auf einen faszinierenden literarischen Streifzug durch Italien. Jenseits der üblichen Klischees begibt er sich auf die Suche nach der wahren Essenz des Landes - und findet sie in den kleinen, unscheinbaren Momenten des Alltags.

Mosebach erkundet die sinnliche Magie der Commedia dell'arte, lauscht dem Klang Roms in den frühen Morgenstunden und beobachtet den Maurer, der nach getaner Arbeit Muscheln von den Steinen nahe dem Strand sammelt. Von Venedig über Verona und Turin bis nach Neapel und Pompeji taucht er tief ein in die facettenreiche Kultur, Geschichte und Mentalität Italiens.

Mit poetischer Sprache und scharfsinnigen Beobachtungen offenbart Mosebach die verborgene Schönheit des Landes und enthüllt die Geheimnisse der italienischen Lebenskunst. Ein must-read für alle Italien-Liebhaber und jene, die das Dolce Vita abseits der Touristenpfade erleben möchten.



Martin Mosebach, geboren 1951 in Frankfurt am Main, war zunächst Jurist, dann wandte er sich dem Schreiben zu. Seit 1983 veröffentlicht er Romane, dazu Erzählungen, Gedichte, Libretti und Essays über Kunst und Literatur, über Reisen, über religiöse, historische und politische Themen. Dafür hat er zahlreiche Auszeichnungen und Preise erhalten, etwa den Heinrich-von-Kleist-Preis, den Großen Literaturpreis der Bayerischen Akademie der Schönen Künste, den Georg-Büchner-Preis und die Goethe-Plakette der Stadt Frankfurt. Er ist Mitglied der Akademie für Sprache und Dichtung, der Deutschen Akademie der Künste in Berlin-Brandenburg sowie der Bayerischen Akademie der Schönen Künste und lebt in Frankfurt am Main.

weniger anzeigen expand_less
Weiterführende Links zu "Die schöne Gewohnheit zu leben"

Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)

Als Sofort-Download verfügbar

eBook
9,99 €

  • SW9783644402492450914
  • Artikelnummer SW9783644402492450914
  • Autor find_in_page Martin Mosebach
  • Autoreninformationen Martin Mosebach, geboren 1951 in Frankfurt am Main, war zunächst… open_in_new Mehr erfahren
  • Wasserzeichen ja
  • Verlag find_in_page Rowohlt E-Book
  • Seitenzahl 192
  • Veröffentlichung 24.01.2018
  • ISBN 9783644402492
  • Barrierefreiheit Aktuell liegen noch keine Informationen vor

Andere kauften auch

Andere sahen sich auch an

info