Reise Know-How Reiseführer Belgische Küste – Westflandern mit Brügge

Innerhalb weniger Zug- oder Autostunden erreicht man von Deutschland aus die belgische Nordseeküste mit ihren mondänen Seebädern wie Blankenberge oder De Haan, familien- und campingfreundlichen Ziele wie Middelkerke oder Westend und Wassersportparadiese wie De Panne. In seinem Reiseführer Belgische Küste – Westflandern mit Brügge lädt Autor Günter Schenk dazu ein, Westflandern samt seiner französischen und niederländischen Nachbarregionen in allen Facetten zu erkunden. Er zeigt Orte für gemütliche Badeurlaube, fesselnde Naturerlebnisse, einmalige Wander- und Radrouten und interessante Stadterkundungen auf. Brügge... alles anzeigen expand_more

Innerhalb weniger Zug- oder Autostunden erreicht man von Deutschland aus die belgische Nordseeküste mit ihren mondänen Seebädern wie Blankenberge oder De Haan, familien- und campingfreundlichen Ziele wie Middelkerke oder Westend und Wassersportparadiese wie De Panne. In seinem Reiseführer Belgische Küste – Westflandern mit Brügge lädt Autor Günter Schenk dazu ein, Westflandern samt seiner französischen und niederländischen Nachbarregionen in allen Facetten zu erkunden. Er zeigt Orte für gemütliche Badeurlaube, fesselnde Naturerlebnisse, einmalige Wander- und Radrouten und interessante Stadterkundungen auf. Brügge und Ostende werden besonders ausführlich porträtiert. Aber auch die Menschen, ihre Lebensart und die kulinarischen Besonderheiten der Region kommen nicht zur kurz. Typische Speisen, Biere und Weine Flanderns werden vorgestellt und Einkaufsadressen für frischen Fisch und Meeresfrüchte verraten.



Das steckt im Reiseführer Belgische Küste – Westflandern mit Brügge:



- Übersichtsseiten mit Beschreibungen aller Regionen zwischen der Nordseeküste und dem Hinterland Westflanderns

- Eine Jahresübersicht zu Festen und Veranstaltungen

- Routenvorschläge und Inspiration für einzigartige Reiseerlebnisse durch persönliche Top-Tipps des Autors

- Informationen zu allen Sehenswürdigkeiten

- Praktische Tipps und Reisewissen von A-Z

- Tipps für den Rad- und Wanderurlaub und zu Outdoor-Angeboten auf dem Wasser, am Strand und auf dem Land

- Übernachtungstipps für jedes Budget

- Exkurse mit zahlreiche Hintergrundinformationen zu Geschichte und Kultur, die bekannt machen mit der Lebensart der Region

- Tipps zu naturnahem und nachhaltigem Reisen sowie zum Reisen mit Kindern für die individuelle Urlaubsplanung

- Eine kleine Sprachhilfe Flämisch



Als Reisejournalist arbeitet Günter Schenk für renommierte Tages- und Wochenzeitungen. Die meiste Zeit aber widmet er der Aktualisierung seiner im Reise Know-How Verlag erschienenen CityTrip-Bände "Mainz", "Wiesbaden", "Koblenz", "Heidelberg", "Baden-Baden", "Karlsruhe", "Mannheim", "Rotterdam", "Brüssel", "Antwerpen, Brügge, Gent", "Metz, Nancy mit Bar le Duc", "Liverpool", "Vilnius und Kaunas" und dem im gleichen Verlag edierten Reiseführer "Rheinhessen, Rheingau".



Vorwort 4

Kartenverzeichnis 8

Steckbrief Belgien 9

Steckbrief Westflandern 9

Hinweise zur Benutzung 9

Die Regionen im Überblick 10

Reiserouten und Touren 13

Belgische Küste: Zu jeder Zeit 18

Zehn Orte zum Staunen 20

Fünf Orte zum Träumen 22

Fünf tolle Ausblicke 23

Ostende 24

Überblick 26

Stadtgeschichte 28

Orientierung 30

Sehenswertes 31

James Ensor, der Maler der Masken 42

Praktische Tipps 44

Küstentram: mit der Straßenbahn

die Küste entlang 50

Ostküste und

Hinterland 52

Überblick 54

Bredene 59

Oudenburg 63

Der heilige Arnulf,

Schutzpatron der Bierbrauer 66

Gistel 67

Godeleva –

Westflanderns populäre Heilige 70

De Haan 73

Blankenberge 79

Ein Denkmal im Wandel der Zeit 84

Zuienkerke 91

Zeebrugge 92

Hafenrundfahrt mit der "Zephira" 96

Lissewege 97

Knokke-Heist 98

Von Bronze bis Polyester –

Kunstobjekte in Knokke-Heist 108

Naturpark Zwin 111

Abstecher nach

Zeeländisch Flandern (NL) 114

Cadzand 116

Nieuwvliet 116

Groede 118

Sluis 120

Brügge 122

Überblick 124

Stadtgeschichte 127

Sehenswertes 129

Gold, Edelsteine und heiliges Blut –

eine Prozession als Weltkulturerbe 142

Praktische Tipps 149

Der Festumzug des Goldenen Baumes 154

Brügger Umland 156

Überblick 158

Damme 162

Thyl Ulenspiegel und Lamme Goedzak,

Flanderns legendäre Helden 166

Jabbeke 169

Zedelgem 171

Torhout 172

Tielt 177

Westküste 180

Überblick 182

Middelkerke und Westende 186

Freiluft-Kunst an der Küste –

der Beaufort-Skulpturenpark 192

Nieuwpoort 196

Koksijde und Oostduinkerke 202

St. Idesbald –

der Abt aus dem Dünenkloster 206

Weltkulturerbe:

Krabbenfischen hoch zu Ross 212

De Panne 214

Schneller als der Wind –

Strandsegeln in De Panne 220

Abstecher nach

Französisch-Flandern (FR) 221

Bray-Dunes 222

Dünkirchen (Dunkerque) 223

Fastnacht unter Schirmen 226

Bergues 228

Hondschoote 229

Westhoek 230

Überblick 232

Veurne 235

Bußgang mit Leidenschaft –

flämische Volksfrömmigkeit in

den Straßen von Veurne 242

Diksmuide 245

Lo-Reninge 251

Poperinge 252

Ypern (Ieper) 260

"In Flanders Fields" –

ein Gedicht schreibt Weltgeschichte 264

Weltkriegs-Schlachtfeld Westhoek 274

Heuvelland 278

Leiestreek 282

Überblick 284

Wervik 287

Menen 290

Kortrijk 293

Kortrijk im Jahr 1302: die Schlacht

der Goldenen Sporen 295

Beginen – Flanderns selbstbewusste

Frauengemeinschaften 298

Zwevegem 306

Roeselare 308

Praktische

Reisetipps A–Z 312

Anreise 314

Autofahren 316

Barrierefreies Reisen 318

Camping 318

Einkaufen 319

Ein- und Ausreisebestimmungen

320

Elektrizität 321

Essen und Trinken 322

Fritten als Kulturerbe 326

Feiertage, Feste und Events 330

Geld 333

Gesundheit und Hygiene 334

Mit Haustier unterwegs 335

Information 336

Mit Kindern unterwegs 337

Klima und Reisezeit 338

Kommunikation unterwegs 339

LGBT+ 340

Notfälle 341

Öffnungszeiten 343

Orientierung 343

Post 343

Rauchen 343

Reisegepäck und Ausrüstung 344

Sicherheit 344

Sport und Aktivitäten 345

Sprache 352

Unterkunft 353

Verhaltenstipps 353

Verkehrsmittel 354

Zeit 355

Land und Leute 356

Geografie 358

Klima 360

Flora und Fauna 360

Umwelt- und Naturschutz 361

Geschichte Flanderns 363

Mit Badekarren und Wollhose in die

Wellen – die Geschichte des Badeurlaubs

an der belgischen Küste 366

Aktuelle Politik 368

Staat und Verwaltung 369

Wirtschaft 370

Tourismus 371

Bevölkerung 371

Belfriede – Flanderns architektonische

Markenzeichen 374

Kunst und Kultur 375

Anhang 378

Literaturtipps 380

Kleine Sprachhilfe Flämisch 381

Register 386

Der Autor 395

Schreiben Sie uns! 396

weniger anzeigen expand_less
Weiterführende Links zu "Reise Know-How Reiseführer Belgische Küste – Westflandern mit Brügge"

Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)

Als Sofort-Download verfügbar

eBook
16,99 €

  • SW9783831752256110164

Ein Blick ins Buch

Book2Look-Leseprobe

Andere kauften auch

Andere sahen sich auch an

info