Kellion: Feuer in der Wüste
Schriftreihen zu Leben und Erfahrung der Wüstenväter und Wüstenmütter Heft 2
Die Beiträge dieses Heftes widmen sich einer Metapher, die beim Studium von Vätern wie Antonios oder Makarios nicht zu übersehen ist: Feuer. — Doch auch andere Werke, die kaum beachtet und vor allem im Westen kaum bekannt sind, greifen sie oft auf. Das sogenannte Adambuch oder die Schatzhöhle gelten als Legenden oder als Werke, die tendenziös eine bestimmte dogmatische Linie verfolgen. Sie sind jedoch auch spirituelle Literatur: Deutend erzählen sie biblische
Texte nach. Die eigentliche Botschaft transportieren sie in fiktiven Gespräche und einer starken Bildersprache. Da sie mit universalen Motiven und Symbolen arbeiten, sprechen sie den Leser unmittelbar an, auch wenn man von der Lektüre erst im nachsinnenden Lesen Gewinn hat.
Dr. theol. Gabriele Ziegler, Jahrgang 1958, ist Theologin, Patrologin und Matrologin. Ihre Schwerpunkte sind Alte Sprachen und Spiritualität. Sie studierte unter anderem Psychoanalyse bei Aniela Jaffé in Zürich. Sie ist Orienterfahren, Übersetzerin der Werke des Johannes Cassian und der Legende der Maria aus Ägypten. Des weiteren ist Dr. Gabriele Ziegler Herausgeberin der Reihe Kellion (Nr. 1 bis 7) und engagiert sich als Benediktineroblatin und ist Mitglied der Benediktinischen Akademie Salzburg.
Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)
Als Sofort-Download verfügbar
- Artikel-Nr.: SW9783736506596110164
- Artikelnummer SW9783736506596110164
-
Mit
Gabriele Ziegler
- Wasserzeichen ja
- Verlag Vier-Türme-Verlag
- Seitenzahl 80
- Veröffentlichung 10.12.2024
- ISBN 9783736506596
- Wasserzeichen ja