Kellion: Miteinander

Schriftreihe zu Leben und Erfahrung der Wüstenväter und Wüstenmütter Heft 7

Kellion 7 kommt aus der Mitte benediktinischen Dienstes: In Gemeinschaft zu leben bedeutet solidarisch zu sein, jemandem verpflichtet zu sein, gemeinsam verantwortlich zu sein – miteinander sein. Unsere Begeisterung für Menschen, die zu allen Zeiten Solidarität lebten, scheint verblasst. Und doch wird Solidarität und Miteinander gelebt von Menschen, die Herz und Ohren offen halten. Sie praktizieren, was in der geistlichen Tradition compassio, Mitfühlen, genannt wird. Solidarität, Miteinander, compassio erfordert, die nächsten möglichen Schritte, heraus aus einem Leben nur für sich alleine, zu gehen und denen in der Nähe offen zu... alles anzeigen expand_more

Kellion 7 kommt aus der Mitte benediktinischen Dienstes: In Gemeinschaft zu leben bedeutet solidarisch zu sein, jemandem verpflichtet zu sein, gemeinsam verantwortlich zu sein – miteinander sein. Unsere Begeisterung für Menschen, die zu allen Zeiten Solidarität lebten, scheint verblasst. Und doch wird Solidarität und Miteinander gelebt von Menschen, die Herz und Ohren offen halten. Sie praktizieren, was in der geistlichen Tradition compassio, Mitfühlen, genannt wird. Solidarität, Miteinander, compassio erfordert, die nächsten möglichen Schritte, heraus aus einem Leben nur für sich alleine, zu gehen und denen in der Nähe offen zu begegnen. In diesem Sinn spiegeln die Beiträge dieses Bandes Beweggründe und Versuche in der Praxis, miteinander in gegenseitiger Verantwortung »unter der Führung des Evangeliums« (RB Prolog 21) zu leben:



Michael Reepen

Invicem – Das Evangelium des Gründonnerstags als Richtungsweisung für den Umgang mit Macht



Jürgen Polster

Macht als Ermöglichung von Erfahrung



Fidelis Ruppert

Führen als Dienen – gegenseitig



Gabriele Ziegler

»Schäme dich nicht, wenn du einen anderen brauchst«



Anselm Grün

Die Sehnsucht nach Verbundensein



Abraham Sauer

»Vor allem bei der Aufnahme von Armen und Fremden zeige man Eifer und Sorge …« (RB 53,15)



Gabriele Ziegler

»Siehst du den Bruder – Siehst du den Herrn«



Kilian Ohs

Ein Weg in die klösterliche Gemeinschaft



Gabriele Ziegler

Antirrhetikos und Parrhesia



Gabriele Ziegler

Vom grünen und dürren Holz



Kleine Schwestern Jesu

Unterwegs zum Innersten des »gemeinsamen Stammes«



Dr. theol. Gabriele Ziegler, Jahrgang 1958, ist Theologin, Patrologin und Matrologin. Ihre Schwerpunkte sind Alte Sprachen und Spiritualität. Sie studierte unter anderem Psychoanalyse bei Aniela Jaffé in Zürich. Sie ist Orienterfahren, Übersetzerin der Werke des Johannes Cassian und der Legende der Maria aus Ägypten. Des weiteren ist Dr. Gabriele Ziegler Herausgeberin der Reihe Kellion (Nr. 1 bis 7) und engagiert sich als Benediktineroblatin und ist Mitglied der Benediktinischen Akademie Salzburg.

weniger anzeigen expand_less
Weiterführende Links zu "Kellion: Miteinander"

Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)

Als Sofort-Download verfügbar

eBook
10,99 €

  • SW9783736506640110164

Ein Blick ins Buch

Book2Look-Leseprobe

Andere kauften auch

Andere sahen sich auch an

info