Übergangstheologie und theologischer Wolffianismus

Neue Perspektiven zum Beginn der protestantischen Aufklärungstheologie

Der Sammelband widmet sich einer bislang wenig erforschten Phase der evangelischen Kirchen- und Theologiegeschichte: der theologischen Frühaufklärung mit ihren prominenten Formationen Übergangstheologie und theologischer Wolffianismus. Hierzu werden historiographische und terminologische Probleme, Protagonisten, Themen und Wirkungen der frühen Aufklärungstheologie beleuchtet. In Übergangstheologie und theologischem Wolffianismus verbanden sich Lehrbestände der konfessionellen Orthodoxien mit Impulsen des Pietismus und der Frühaufklärung zu einer spannungs- und anregungsreichen Mélange. Gegenüber kontroversen Debatten der... alles anzeigen expand_more

Der Sammelband widmet sich einer bislang wenig erforschten Phase der evangelischen Kirchen- und Theologiegeschichte: der theologischen Frühaufklärung mit ihren prominenten Formationen Übergangstheologie und theologischer Wolffianismus. Hierzu werden historiographische und terminologische Probleme, Protagonisten, Themen und Wirkungen der frühen Aufklärungstheologie beleuchtet. In Übergangstheologie und theologischem Wolffianismus verbanden sich Lehrbestände der konfessionellen Orthodoxien mit Impulsen des Pietismus und der Frühaufklärung zu einer spannungs- und anregungsreichen Mélange. Gegenüber kontroversen Debatten der Vergangenheit zeichnet sich eine neue Gesamtperspektive ab, die die historischen Ordnungsbegriffe Übergangstheologie, Eklektik, Wolffianismus und Frühaufklärung durch einen nicht-essentialistischen Gebrauch nebeneinander fruchtbar werden lässt.





Mit Beiträgen von Albrecht Beutel, Lukas Bormann, Sophia Farnbauer, Hannah Kreß, Pierre-Olivier Léchot, Bastian Lemitz, Stefan Michels, Andreas Ohlemacher, Martin Ohst, Claus-Dieter Osthövener, Sascha Salatowsky, Wolf-Friedrich Schäufele, Marco Stallmann, Christopher Voigt-Goy, Christian Witt und Markus Wriedt.





[Transitional Theology and theological Wolffianism. New Perspectives on the Beginning of Protestant Enlightenment Theology]



This anthology is dedicated to a hitherto little-researched phase of Protestant church history and theological history: the early theological Enlightenment with its prominent formations of Übergangstheologie and theological Wolffianism. To this end, historiographical and terminological problems, protagonists, themes and effects of the early Enlightenment theology are examined. In Übergangstheologie and theological Wolffianism, the doctrines of the confessional orthodoxies were combined with the impulses of Pietism and the early Enlightenment to form an exciting and stimulating mélange. In contrast to controversial debates of the past, a new overall perspective is emerging that allows the historical concepts of Übergangstheologie, eclecticism (Eklektik), Wolffianism, and early Enlightenment to be used fruitfully side by side in a non-essentialist way.

weniger anzeigen expand_less
Weiterführende Links zu "Übergangstheologie und theologischer Wolffianismus"

Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)

Als Sofort-Download verfügbar

eBook
87,99 €

  • SW9783374077847110164

Ein Blick ins Buch

Book2Look-Leseprobe

Andere kauften auch

Andere sahen sich auch an

info