Ehrenmorde vor unserer Haustür
Darmstadt, September 2015: Ein Ehepaar aus Pakistan steht vor Gericht. In der Verhandlung gibt der Mann zu, seine erwachsene Tochter umgebracht zu haben. Der Grund: Sie hatte sich ihren künftigen Ehemann selbst ausgesucht. Ehrenmorde wie dieser geschehen praktisch direkt nebenan. Wie kommt es dazu? Unter welche sozialen und religiösen Zwänge geraten muslimische Familien, wenn eine Tochter "Schande" über sie bringt?
"Ehrenmorde … geschehen nicht überraschend. Es sind auch nicht besonders bösartige Menschen, die sie ausführen. Diese Taten rühren aus einer bestimmten Kultur. Und die Täter sind ganz normale Leute, deren Denken durch diese Kultur geformt ist. Es sind Verbrechen, die innerhalb dieses Denkrahmens nicht als solche erscheinen …"
Der Schweizer Islamforscher Kurt Beutler, geboren 1960, ist mit einer Ägypterin verheiratet und Vater zweier Töchter. Der Autor mehrerer Bücher lebte mehrere Jahre in Ägypten und im Libanon. Heute ist er als interkultureller Berater für arabisch sprechende Einwanderer im Großraum Zürich tätig.
Teil 1 Tragödie vor unserer Haustür
1. Die rebellische Swera und andere erschreckende Beispiele
2. Zwangsheirat
3. Gefangen
4. Grenzfall arrangierte Ehen
5. Ehrenmörder
6. Logik des Ehrenmords
7. Blutrache
8. Wahrheit oder Ehre?
9. Austritt aus der Ehrenkultur
10. Tod für Beleidigung
11. Ehrenselbstmord
12. Zusammenfassung und Folgerung
Teil 2 Auf der Suche nach positiven Lösungsansätzen
1. Positive Seiten der Ehrenkultur
2. Lässt sich der Islam für den Kampf gegen Ehrenmord gewinnen?
3. Ehrenkultur beherrschte früher auch Europa
Teil 3 Wege zur Veränderung
1. Direkte Opferhilfe
2. Lobby gegen Ehrenmord, Lügenkultur und Zwangsheirat
3. Schwächen der europäischen Kultur erkennen
4. Ein Beispiel für die Abschaffung der Ehrenkultur
5. Ein verblüffendes Vorbild
Anhang
Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)
Als Sofort-Download verfügbar
- Artikel-Nr.: SW114614
- Artikelnummer SW114614
-
Autor
Kurt Beutler
- Wasserzeichen ja
- Verlag Brunnen Verlag Gießen
- Seitenzahl 144
- Veröffentlichung 26.01.2016
- ISBN 9783765574009
- Barrierefreiheit Aktuell liegen noch keine Informationen vor