Reformierte Bekenntnisschriften
Band 4: 1814–2019. Teilband 2: 1933–1967
Im Hören auf das Evangelium entstanden in konkreten Situationen immer neue Bekenntnisse in der internationalen Gemeinschaft reformierter Kirchen. Bekenntnisakt wie erreichter Lehrstandpunkt sind – in Verbindung mit kirchlicher Ordnung immer wieder neu zu vollziehen bzw. zu überdenken, getreu dem Grundsatz: ecclesia semper reformanda (Die Kirche hat sich stets zu erneuern). Eine gegenwärtige Generation hat dabei im Dialog mit dem Glaubenserkenntnis vergangener Tage die Chance, das eigene kirchliche Herkommen zu überprüfen. Gerade aus solcher Rückbesinnung und Erfahrung von Vätern wie Müttern im Glauben lernt sie, den Weg der Kirche nach vorne auszurichten – in bewusster Verbundenheit mit den reformatorischen Entscheidungen in der Erkenntnis des Evangeliums. Dazu ist historisches Rüstzeug unerlässlich.
weniger anzeigen expand_lessVersandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)
Als Sofort-Download verfügbar
- Artikel-Nr.: SW9783647554686110164
- Artikelnummer SW9783647554686110164
-
Mit
Evang. Kirche in Deutschland,, Peter Opitz, Andreas Mühling, Matthias Freudenberg, Judith Becker, Patrick Cabanel, Jérôme Cottin, Margit Ernst-Habib, Matthias Freudenberg, George Harinck, Charlotte Methuen, Andreas Mühling, Robert Norris, Georg Plasger, Yoshiki Terazono, Evang. Kirche in Deutschland,, Andreas Mühling, Peter Opitz
- Verlag Vandenhoeck & Ruprecht
- Seitenzahl 384
- Veröffentlichung 14.07.2025
- Barrierefreiheit Aktuell liegen noch keine Informationen vor
- ISBN 9783647554686
- Verlag Vandenhoeck & Ruprecht