Im Mittelpunkt: Kinder
Dieser Band widmet sich nicht einfach dem Kind, sondern den Kindern – in ihrer realen Vielfalt und Vielfältigkeit. Vom Kind zu den Kindern ist es nur vermeintlich ein kleiner Schritt. Für die Religionspädagogik liegt darin ein erneuter Perspektivenwechsel, der über die traditionellen, in der theologischen Anthropologie noch immer verbreiteten Sichtweisen "des Kindes" hinausführt. "Das Kind" gibt es ebenso wenig wie "den Menschen", so wie dies die zahlreichen Debatten um soziale Differenzierung, Pluralisierung und Individualisierung, Heterogenität und Ungleichheit in den letzten Jahren eindrücklich ins Bewusstsein gerufen haben. Zugleich mehren sich die Stimmen im globalen Horizont, die kritisch darauf insistieren, dass beispielsweise das Kindsein in Afrika auch theologisch und religionspädagogisch nicht länger mit dem Kindsein in der westlichen Welt gleichgesetzt und von dort her gedeutet werden darf. Insofern ist der Übergang vom Kind zu den Kindern insbesondere religionspädagogisch überfällig. Dieser Band will Perspektiven aufzeigen, wie dieser Wechsel gelingen kann.
weniger anzeigen expand_lessVersandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)
Als Sofort-Download verfügbar
- Artikel-Nr.: SW9783647700243110164
- Artikelnummer SW9783647700243110164
-
Mit
Stefan Altmeyer, Bernhard Grümme, Helga Kohler-Spiegel, Elisabeth Naurath, Bernd Schröder, Friedrich Schweitzer, Isabel Selk, Elena Brenner, Paula Schöttke, Judith Könemann, Gerald Blaschke-Nacak, Jörg Zirfas, Henrik Simojoki, Fahimah Ulfat, Bora Tan, Evelyn Krimmer, Alexander Unser, Wolfhard Schweiker, Laura Mößle, Eva Stögbauer-Elsner, Roland Rosenstock, Saila Poulter, Emma Kurenlahti, Arniika Kuusisto, Lasse Lipponen, Augustine L. Fleischmann, Clarissa Vilain, Martin Steinhäuser, Jasmin Kries
- Verlag Vandenhoeck & Ruprecht
- Seitenzahl 290
- Veröffentlichung 08.09.2025
- Barrierefreiheit
- ISBN 9783647700243
- Verlag Vandenhoeck & Ruprecht