Vernetzung
Theologie im Dialog
Unter dem Stichwort "Vernetzung" vereint der Startband des Jahrbuchs "Systematisch-Theologische Forschung" Beiträge von WissenschaftlerInnen, die anhand ihrer eigenen Forschungsprojekte den interdisziplinären Charakter theologischen Forschens herausarbeiten und reflektieren.
Dabei wird verdeutlicht, dass die Systematische Theologie im Dialog mit inner- und außertheologischen Disziplinen neue Perspektiven und Erkenntnisse hinsichtlich Fragen des christlichen Glaubens im Kontext wissenschaftlicher und gesellschaftlicher Diskurse gewinnt und bereitstellt. So erörtern die Beiträge klassisch-theologische Topoi wie Schöpfung, Schriftlehre und Nächstenliebe angesichts gegenwärtiger Herausforderungen wie zum Beispiel dem Klimawandel oder beziehen andere wissenschaftliche Theorietraditionen aus den Sozial- und Naturwissenschaften in ihre Reflexion ein.
Dr. Megan Arndt ist Wissenschaftliche Assistentin am Lehrstuhl für Systematische Theologie/Ethik an der Universität Heidelberg. Tillmann Clement ist Doktorand am Institut für Ethik und angrenzende Sozialwissenschaften der Universität Münster. Nora Meyer ist Doktorandin am Lehrstuhl für Systematische Theologie und Ethik an der Universität München und Vikarin der Hannoverschen Landeskirche.
Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)
Als Sofort-Download verfügbar
- Artikel-Nr.: SW9783170457683110164
- Artikelnummer SW9783170457683110164
-
Mit
Megan Arndt, Tillmann Clement, Nora Meyer, Philemon Braun, Georg Breitfeld, Luca Brunsch, Andreas Frei, Lukas Hille, Thomas Linke, Alwine Dorothea Schulze, Nils Schütz, Anna Lena Stefanides, Liv Steinebach, Robert Stenzel, Felix Stütz, Florian Sylvester, Nicole Kunkel, Lea Meyer, Sarah Bach, Anna Löw, Winfried Lücke, Jonas Hauschildt, Philip Steinbach, Denise Wallat, Megan Arndt, Tillmann Clement, Nora Meyer, Miriam Lederle, Philip Steinbach, Megan Arndt, Tillmann Clement, Jonas Hauschildt, Nora
- Verlag Kohlhammer Verlag
- Seitenzahl 236
- Veröffentlichung 27.08.2025
- Barrierefreiheit
- ISBN 9783170457683
- Verlag Kohlhammer Verlag