Der Koran in seinem interreligiösen Gestaltungsprozess
Eine religionswissenschaftliche Textauslegung
Der Koran gilt oft als schwer zugänglich. Worum geht es in ihm und worin liegt seine Bedeutung? Diese faszinierende Darstellung führt in die religiöse Tiefe des dynamischen Prozesses seiner Ausgestaltung. Im Kontext des Judentums und Christentums im 7. Jahrhundert werden seine Bestimmungen und Geschichten, aber auch sein poetischer Aufbau und seine tiefsinnige Gestaltung ebenso lebendig und anschaulich nachvollziehbar wie die unterschiedlichen Perspektiven der drei Religionen. Wer einen Zugang zum Koran sucht – sei es aus wissenschaftlichen Gründen, für den interreligiösen Dialog oder aus persönlichem Interesse – wird von diesen Ausführungen profitieren.
Bertram Schmitz ist Professor für Religionswissenschaft und lehrt im Studiengang Weltreligionen an der Friedrich-Schiller-Universität Jena.
Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)
Als Sofort-Download verfügbar
- Artikel-Nr.: SW9783689004118458270
- Artikelnummer SW9783689004118458270
-
Autor
Bertram Schmitz
- Verlag Tectum Wissenschaftsverlag
- Seitenzahl 514
- Veröffentlichung 21.10.2025
- Barrierefreiheit
- ISBN 9783689004118
- Verlag Tectum Wissenschaftsverlag