Neocalvinismus / Neo-Calvinism
Formationen und Vernetzungen einer transnationalen theologischen Bewegung / Formations and Networks of a Transnational Theological Movement
Der "Neocalvinismus" wird bisweilen auf eine antimodernistische niederländische Bewegung reduziert. Die internationale Vernetzung ist bisher wenig erforscht. Der vorliegende Band widmet sich dieser Aufgabe und verfolgt dabei das Ziel, die internationale Bedeutung des Neocalvinismus, die Netzwerke, Gesprächskonstellationen sowie die theologischen Entwicklungen und Formationen in europäischen und außereuropäischen Kontexten nachzuzeichnen. Ausgangspunkt ist die These, dass der Neocalvinismus eine durchaus vielgestaltige, europäisch vernetzte Form kritischer Zeitgenossenschaft darstellte, die versuchte, in der (Spät-)Moderne aus der Selbstvergewisserung der eigenen konfessionellen Identität heraus gegenwartsbedeutsame kirchlich-theologische und gesellschaftspolitische Impulse zu geben.
weniger anzeigen expand_lessVersandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)
Als Sofort-Download verfügbar
- Artikel-Nr.: SW9783647502359110164
- Artikelnummer SW9783647502359110164
-
Mit
Kai-Ole Eberhardt, Marco Hofheinz, Hans-Georg Ulrichs, Maarten J. Aalders, Clifford Anderson, Francois Dermange, Margit Ernst-Habib, Dominik Gautier, Moritz Gräper, George Harinck, Marinus de Jong, Jessica R. Joustra, Raphaela Meyer zu Hörste-Bührer, Frederike van Oorschot, Jan Rohls, Karl W. Schwarz, Glen G. Scorgie, Matthias Zeindler, Marco Hofheinz, Georg Plasger, Michael Weinrich
- Verlag Vandenhoeck & Ruprecht
- Seitenzahl 474
- Veröffentlichung 10.11.2025
- Barrierefreiheit
- ISBN 9783647502359
- Verlag Vandenhoeck & Ruprecht