Geschichte des Christentums V
19. und 20. Jahrhundert
Das "lange 19. Jahrhundert" & vom Beginn der Französischen Revolution bis zum Ende des 1. Weltkrieges - kann auch in kirchenhistorischer Perspektive als eine Epoche wahrgenommen werden, in der Brüche wie Neuaufbrüche, Traditionsorientierungen wie Modernisierungen zu verzeichnen sind. Das "kurze 20. Jahrhundert" - geprägt von den Folgen zweier Weltkriege und faschistischer wie kommunistischer Diktaturen - stellte die Kirchen vor neue Herausforderungen, nicht zuletzt die der Säkularisierung. Es war jedoch in gleicher Weise geprägt von einer ökumenischen Annäherung der Konfessionen, von einer intensiven Vergangenheitsbewältigung der Kirchen und von ihrer Teilnahme am demokratischen Neuaufbau.
Das Studienbuch legt den Fokus auf die Entwicklungen im deutschsprachigen Protestantismus dieser Jahrhunderte, eingebettet in seine ökumenischen Verflechtungen.
Prof. Dr. Klaus Fitschen ist Inhaber des Lehrstuhls für Neuere und Neueste Kirchengeschichte an der Universität Leipzig.
Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)
Als Sofort-Download verfügbar
- Artikel-Nr.: SW9783170315358110164
- Artikelnummer SW9783170315358110164
-
Autor
Klaus Fitschen, Adolf Martin Ritter
- Mit Albrecht Beutel, Traugott Jähnichen, Adolf Martin Ritter, Udo Rüterswörden, Ulrich Schwab, Loren T. Stuckenbruck
- Verlag Kohlhammer Verlag
- Seitenzahl 318
- Veröffentlichung 19.11.2025
- Barrierefreiheit
- ISBN 9783170315358
- Mit Albrecht Beutel, Traugott Jähnichen, Adolf Martin Ritter, Udo Rüterswörden, Ulrich Schwab, Loren T. Stuckenbruck