Herausforderungen und Perspektiven der Konfirmationspredigt
Empirische Einsichten und theologische Klärungen
Ausgehend von der inhaltlichen Bestimmung der Konfirmation als Mündigkeitszuspruch geht es in der Konfirmationspredigt um den evangelischen Glauben in seiner Relevanz und Lebensdienlichkeit für Menschen der Spätmoderne. Von dieser inhaltlichen Bestimmung leitet der Autor spezifische inhaltliche Funktionen der Konfirmationspredigt ab: Sie nimmt das Leben der KonfirmandInnen unter dem Aspekt mündigen Christseins in den Blick, bezieht sich erklärend und antagonistisch auf den Konfirmationsgottesdienst als rituelle Handlung und auf die Konfirmandenzeit insgesamt. Diese Funktionen ermöglichen die theologisch begründete Auswahl geeigneter Predigttexte sowie die Aufstellung formaler Kriterien für eine gelungene Konfirmationspredigt und eine angemessene Mitwirkung der KonfirmandInnen im Verkündigungsteil.
Markus Beile ist evangelischer Pfarrer in Konstanz/Bodensee und Leiter der Fachstelle "Konfirmationsarbeit" in Zürich.
Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)
Als Sofort-Download verfügbar
- Artikel-Nr.: SW23270
- Artikelnummer SW23270
-
Autor
Markus Beile
- Mit Gottfried Bitter, Kristian Fechtner, Ottmar Fuchs, Albert Gerhards, Thomas Klie, Helga Kohler-Spiegel, Isabelle Noth, Ulrike Wagner-Rau
- Wasserzeichen ja
- Verlag Kohlhammer Verlag
- Seitenzahl 256
- Veröffentlichung 10.08.2016
- ISBN 9783170315181
- Barrierefreiheit Aktuell liegen noch keine Informationen vor
- Mit Gottfried Bitter, Kristian Fechtner, Ottmar Fuchs, Albert Gerhards, Thomas Klie, Helga Kohler-Spiegel, Isabelle Noth, Ulrike Wagner-Rau