Empirische Dogmatik des Jugendalters
Werte und Einstellungen Heranwachsender als Bezugsgrößen für religionsdidaktische Reflexionen
Religionsunterricht soll die religiöse Tradition so erschließen, dass sie prinzipiell für alle SchülerInnen lebensdienlich wird. Doch wie kann es LehrerInnen gelingen, die pluralen Lebenskontexte ihrer SchülerInnen differenziert zu erkennen und darauf die theologischen Deutungsangebote ebenso differenziert zu beziehen? Ein methodologisch innovativer empirischer Forschungsansatz ermöglicht es, SchülerInnen in ihren Lebenskontexten systematisch wahrzunehmen, die empirischen Beziehungen zwischen ihren Lebensdeutungen und Lebenskontexten zu klären und somit Orientierung für die Unterrichtsvorbereitung zu geben. Die so gewonnenen Perspektiven lassen sich in der konkreten Unterrichtsplanung anwenden.
Prof. Dr. Carsten Gennerich lehrt Gemeindepädagogik an der Evangelischen Fachhochschule Darmstadt.
Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)
Als Sofort-Download verfügbar
- Artikel-Nr.: SW236337
- Artikelnummer SW236337
-
Autor
Carsten Gennerich
- Mit Kristian Fechtner, Gottfried Bitter, Christoph Morgenthaler, Helga Kohler-Spiegel, Ulrike Wagner-Rau, Thomas Klie, Albert Gerhards, Ottmar Fuchs
- Wasserzeichen ja
- Verlag Kohlhammer Verlag
- Seitenzahl 495
- Veröffentlichung 17.12.2009
- ISBN 9783170269415
- Barrierefreiheit Aktuell liegen noch keine Informationen vor
- Mit Kristian Fechtner, Gottfried Bitter, Christoph Morgenthaler, Helga Kohler-Spiegel, Ulrike Wagner-Rau, Thomas Klie, Albert Gerhards, Ottmar Fuchs