Mystik, Recht und Freiheit

Religiöse Erfahrung und kirchliche Institutionen im Spätmittelalter

Das 13. bis 15. Jahrhundert ist von einer zunehmenden kirchlichen und weltlichen Verrechtlichung geprägt. Auf geistlichem Feld korrespondiert damit der Versuch, durch persönliche Erfahrung Heilsgewissheit zu erlangen. Einzelgestalten wie Meister Eckhart und Marguerite Porete stellen mit ihrer religiösen Sprache die Grenzen des bisher Vertrauten in Frage. Sie geraten in Konflikt mit dem entstehenden Ordnungssystem jener Kirche, deren maßgebliche Prägegestalten sie - als Dominikaner und im Kontext der Beginenbewegung - zugleich sind. Forschung zur Mystik, die einseitig institutionskritisch denkt, übersieht diese Zusammenhänge ebenso wie... alles anzeigen expand_more

Das 13. bis 15. Jahrhundert ist von einer zunehmenden kirchlichen und weltlichen Verrechtlichung geprägt. Auf geistlichem Feld korrespondiert damit der Versuch, durch persönliche Erfahrung Heilsgewissheit zu erlangen. Einzelgestalten wie Meister Eckhart und Marguerite Porete stellen mit ihrer religiösen Sprache die Grenzen des bisher Vertrauten in Frage. Sie geraten in Konflikt mit dem entstehenden Ordnungssystem jener Kirche, deren maßgebliche Prägegestalten sie - als Dominikaner und im Kontext der Beginenbewegung - zugleich sind. Forschung zur Mystik, die einseitig institutionskritisch denkt, übersieht diese Zusammenhänge ebenso wie Kirchenrechtsforschung, die nicht nach Einflüssen von außerhalb der kirchlichen Hierarchie fragt. Das Gespräch zwischen Theologie, Philosophie, Geschichte und Kirchenrecht fördert dagegen neue Einsichten zutage.



Prof. em. Dr. Dietmar Mieth lehrte an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Tübingen und ist seit 2009 Fellow am Max-Weber-Kolleg der Universität Erfurt.

Britta Müller-Schauenburg ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Hugo von Sankt Viktor-Institut für mittelalterliche Quellenkunde der Philosophisch-Theologischen Hochschule Sankt Georgen, Frankfurt am Main.

weniger anzeigen expand_less
Weiterführende Links zu "Mystik, Recht und Freiheit"

Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)

Als Sofort-Download verfügbar

eBook
30,99 €

  • SW300113

Ein Blick ins Buch

Book2Look-Leseprobe
  • Artikelnummer SW300113
  • Autor find_in_page Dietmar Mieth
  • Mit find_in_page Dietmar Mieth, Britta Müller-Schauenburg
  • Autoreninformationen Prof. em. Dr. Dietmar Mieth lehrte an der Katholisch-Theologischen… open_in_new Mehr erfahren
  • Wasserzeichen ja
  • Verlag find_in_page Kohlhammer Verlag
  • Seitenzahl 256
  • Veröffentlichung 06.06.2012
  • Barrierefreiheit Aktuell liegen noch keine Informationen vor
  • ISBN 9783170231153

Andere kauften auch

Andere sahen sich auch an

info