Wrogemann H,Missionstheologien
Globale Entwicklungen, kontextuelle Profile und ökumenische Herausforderungen
Seit seinen Anfängen ist das Christentum eine missionarische Religion. Doch wie ist die christliche Sendung zu verstehen? Welche Begründungsmuster und Zielvorstellungen sind leitend?
In diesem Lehrbuch werden globale missionstheologische Diskurse der letzten einhundert Jahre nachgezeichnet und unterschiedliche christliche Profile (Pfingstbewegung, Orthodoxe Kirchen, römisch-katholische Kirche, protestantische Akteure u.a.) in ihren kontextuellen Varianten (etwa in Afrika oder Asien) vor Augen geführt. Aktuelle ökumenische Herausforderungen werden unter Einbeziehung von Beispielen behandelt, wie etwa: Mission und Interreligiöser Dialog, Befreiung, diakonisches Handeln, Versöhnung, Partnerschaft, Konversion, Heilung, Exorzismen, Prosperity Gospel oder Genderfragen. Den Abschluss bildet der Versuch, für den deutschen Bereich Hinweise zu einer ebenso kontextuellen wie interkulturell anschlussfähigen Missionstheologie zu geben.
- Fremde Religionen und Theologien verstehen lernen
- Ein in seiner Art einzigartiges Lehrbuch
devices Ab dem 14.05.2019 stehen die neuen EPUB-Downloads der Verlagsgruppe randomhouse als EPUB3 zur Verfügung. Bitte prüfen Sie vor dem Kauf, ob ihr Gerät dieses Format fehlerfrei unterstützt.
Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)
Als Sofort-Download verfügbar
- Artikel-Nr.: SW9783641113711
- Artikelnummer SW9783641113711
-
Autor
Wrogemann, Henning
- Wasserzeichen ja
- Verlag Penguin Random House Verlagsgruppe GmbH
- Seitenzahl 488
- Veröffentlichung 25.04.2013
- ISBN 9783641113711
- Barrierefreiheit Aktuell liegen noch keine Informationen vor