Ein möglichst intensives Leben

Die Tagebücher

»Wie ein pointilistisches Gemälde setzen viele kleine Punkte sich zu einem großen Panorama von wahrhaft weltgeschichtlichem Ausmaß zusammen. Wo immer man beginnt, man liest sich fest und liest am liebsten sogleich weiter in den Feuchtwanger-Romanen.« »Eines zeigen die Tagebücher unbestritten: Dass die Feuchtwanger eigene Energie sich immer wieder im Exzessiven entlud – im intensiven Schreiben und im rauschhaften Leben. Vom Werk erzählen diese Tagebücher kaum, dafür von den Zeitläufen und Zwängen des Exils. « »Exil und Ausbürgerung, Internierung in Frankreich, der Kampf um ein Visum nach... alles anzeigen expand_more

»Wie ein pointilistisches Gemälde setzen viele kleine Punkte sich zu einem großen Panorama von wahrhaft weltgeschichtlichem Ausmaß zusammen. Wo immer man beginnt, man liest sich fest und liest am liebsten sogleich weiter in den Feuchtwanger-Romanen.«



»Eines zeigen die Tagebücher unbestritten: Dass die Feuchtwanger eigene Energie sich immer wieder im Exzessiven entlud – im intensiven Schreiben und im rauschhaften Leben. Vom Werk erzählen diese Tagebücher kaum, dafür von den Zeitläufen und Zwängen des Exils. «



»Exil und Ausbürgerung, Internierung in Frankreich, der Kampf um ein Visum nach Amerika: die Stichworte aus der Innensicht offenbaren auch einen beeindruckend gelassenen Menschen, der noch in den schlimmsten Momenten Haltung bewahrt und – irgendwie – weitermacht«



»Die Tagebücher Lion Feuchtwangers erzählen von einem Schriftstellerleben im Zeitalter der Totalitarismen«



»Wir erleben Feuchtwangers Leben als einen dramatischen Roman jener Jahre, das Leben eines jüdischen Deutschen, der sich stets als Internationalist betrachtete.«



»so anstrengend diese Kurz-Notate mit all den Reihungen und Namen manchmal lesen zu sind, es sind – Respekt! – umwerfend ungeschönte Zeilen. Aus einem reichen Schriftstellerleben mitten in den Verwerfungen des letzten Jahrhunderts.«



»Im Tagebuch ist alles dokumentiert: sein Ehrgeiz, sein Befinden, die Arbeit, das Wetter, die Reisen, der Ärger, die Besucher, Freunde, Kollegen und Verleger, die Frauen, die Affären, die unstillbare sexuelle Sucht.«



»Spannend ist das, was über Intimität und Alltag aufscheint. Für

Kultursoziologen gibt dieses fragmentarische Tagebuch Lion Feuchtwangers einiges her«



»Die nun endlich publizierten Aufzeichnungen gewähren dem Leser einzigartige

und oft intime Einblicke in Feuchtwangers Leben.«



weniger anzeigen expand_less
Weiterführende Links zu "Ein möglichst intensives Leben"

Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)

Als Sofort-Download verfügbar

eBook
11,99 €

  • SW9783841216106365972

Ein Blick ins Buch

Book2Look-Leseprobe
  • Artikelnummer SW9783841216106365972
  • Autor find_in_page Lion Feuchtwanger
  • Mit find_in_page Nele Holdack, Marje Schuetze-Coburn, Michaela Ullmann, Klaus Modick, Anne Hartmann, Klaus-Peter Möller
  • Autoreninformationen Lion Feuchtwanger, 1884-1958, war Romancier und Weltbürger. Seine… open_in_new Mehr erfahren
  • Wasserzeichen ja
  • Verlag find_in_page Aufbau Digital
  • Seitenzahl 512
  • Veröffentlichung 16.11.2018
  • Barrierefreiheit
    Aktuell liegen noch keine Informationen vor
  • ISBN 9783841216106

Andere kauften auch

Andere sahen sich auch an

info