Schulgottesdienste in der Pluralität
Theoretische Grundlegung, konzeptionelle Bestimmungen und Handlungsorientierungen
Für die Konzeption und Gestaltung von Schulgottesdiensten als wichtige Elemente von Schulleben und -kultur braucht es im Kontext religiöser und weltanschaulicher Pluralität mehr denn je Antworten auf die Fragen: Wie können Schulgottesdienste besser als bisher wahrgenommen, reflektiert und transparent begründet werden? Nach welchen Maßstäben sollen sie gestaltet und weiterentwickelt werden? Tanja Gojny entwickelt eine überzeugende Theorie des Schulgottesdienstes und verortet das Phänomen multiperspektivisch in aktuellen praktisch-theologischen, liturgischen, rechtlichen sowie religions- und schulpädagogischen Diskursen. Konzept-, Struktur-, Prozess- und Erlebensqualität von Schulgottesdiensten werden untersucht. Ein Blick auf verwandte Feierformen wie multi- oder allgemeinreligiöse Feiern komplettiert im Sinne religiöser Pluralitätsfähigkeit diese umfassende und aktuelle Untersuchung des Schulgottesdienstes als Kristallisationspunkt religiösen Lebens an Schulen.
PD Dr. Tanja Gojny lehrt Religionspädagogik an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg.
Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)
Als Sofort-Download verfügbar
- Artikel-Nr.: SW9783170374652110164
- Artikelnummer SW9783170374652110164
-
Autor
Tanja Gojny
- Mit Stefan Altmeyer, Christian Bauer, Kristian Fechtner, Thomas Klie, Helga Kohler-Spiegel, Benedikt Kranemann, Isabelle Noth, Birgit Weyel
- Wasserzeichen ja
- Verlag Kohlhammer Verlag
- Seitenzahl 638
- Veröffentlichung 16.12.2020
- ISBN 9783170374652
- Barrierefreiheit Aktuell liegen noch keine Informationen vor
- Mit Stefan Altmeyer, Christian Bauer, Kristian Fechtner, Thomas Klie, Helga Kohler-Spiegel, Benedikt Kranemann, Isabelle Noth, Birgit Weyel