Gemeinde mit Mission

Damit Menschen von heute leidenschaftlich Christus nachfolgen

Im neuen Buch von Stefan Schweyer und Philipp F. Bartholomä "Gemeinde mit Mission" dreht sich alles um die großartige Liebesgeschichte, wie Gott und Mensch zusammenkommen. Wie um alles in der Welt kann es gehen, dass Gott und Mensch einander begegnen, miteinander in Beziehung sind, einander lieben? Die Kirche, die "Gemeinde mit Mission", ist dazu berufen, ein Ort zu sein, an dem auch bisher glaubensferne Menschen Gott begegnen und zu leidenschaftlichen Nachfolgern Jesu werden. Aber ist das wirklich so? Im ersten Teil nehmen die Autoren die Realität unserer säkularen Kultur in den Blick, in der viele Menschen den Zugang zu Christentum, Kirche und Gemeinde... alles anzeigen expand_more

Im neuen Buch von Stefan Schweyer und Philipp F. Bartholomä "Gemeinde mit Mission" dreht sich alles um die großartige Liebesgeschichte, wie Gott und Mensch zusammenkommen. Wie um alles in der Welt kann es gehen, dass Gott und Mensch einander begegnen, miteinander in Beziehung sind, einander lieben? Die Kirche, die "Gemeinde mit Mission", ist dazu berufen, ein Ort zu sein, an dem auch bisher glaubensferne Menschen Gott begegnen und zu leidenschaftlichen Nachfolgern Jesu werden. Aber ist das wirklich so?

Im ersten Teil nehmen die Autoren die Realität unserer säkularen Kultur in den Blick, in der viele Menschen den Zugang zu Christentum, Kirche und Gemeinde verloren haben.

Im zweiten Teil werden die theologischen Weichen gestellt: Was sind die Grundlagen, was ist das Zielbild von Kirche und Gemeinde? Im Zentrum steht das Evangelium von Jesus aber was bedeutet das z.B. für die Gemeindekultur oder für den sensiblen Umgang mit der Kultur, von der die Gemeinde umgeben ist?

Der dritte Teil führt von der Vision zur Praxis: Mit vielen Good-Practice-Beispielen geben die Autoren ganz konkrete Anregungen, wie eine Gemeinde ihren Auftrag erfüllen kann, in einem säkularen Kontext Menschen mit Gott zusammenzuführen.



Dr. Philipp Bartholomä, Jahrgang 1980, war viele Jahre Pastor einer freikirchlichen Gemeinde in Landau/Pfalz und ist sein 2019 als Professor für Praktische Theologie (mit Schwerpunkt Gemeindeaufbau) an der Freien Theologischen Hochschule in Gießen tätig. Er ist verheiratet, hat zwei Kinder und lebt mit seiner Familie in Gießen.



Inhaltsverzeichnis

Stimmen zum Buch

Einleitung: Worum es geht und für wen das wichtig ist



Teil I Die Gegenwart verstehen - Gemeinde nach dem Christentum

Kapitel 1 Alles eine Frage der Perspektive: Freikirche zwischen "Wettbewerbsstärke" und "missionarischer Krise"

Kapitel 2 Die Zeiten haben sich geändert: Freikirchen in einem säkularisierten Kontext

Kapitel 3 Auf der Suche nach neuen Wegen: Quellen der Inspiration, von denen sich lernen lässt



Teil II Die Zukunft gestalten - Entscheidende Weichenstellungen

Kapitel 4 Den Kurs halten: Mission braucht einen klaren theologischen Kompass

Kapitel 5 Zwischen Gesetzlichkeit und billiger Gnade: Das Evangelium als Kern der Gemeinde-DNA

Kapitel 6 Kirche der Zukunft: Eine klare Vision von Gemeinde

Kapitel 7 Eine andere Mentalität entwickeln: "Umparken im Kopf"

Kapitel 8 Zwischen Gleichgültigkeit und Sehnsucht: Anknüpfungspunkte für den Glauben finden

Kapitel 9 Christsein im Exil: Gemeinde als Kontrastgesellschaft

Kapitel 10 Beziehungsweise Gemeinde: Echte Gemeinschaft in einer individualistischen Zeit

Kapitel 11 Realitätscheck: Merkmale einer Gemeinde, die Bekehrungen fördert



Teil III Konkrete Schritte gehen - Impulse für eine Gemeinde mit Mission

Kapitel 12 Leidenschaft stärken: Warum uns unsere Mitmenschen am Herzen liegen

Kapitel 13 Kontext verstehen: Wie unsere Mitmenschen mit dem Glauben in Berührung kommen können

Kapitel 14 Kultur prägen: Was eine gastfreundliche Gemeindepraxis auszeichnet

Kapitel 15 Feiern: Den Gottesdienst als Quelle und Höhepunkt der Mission gestalten

Kapitel 16 Befähigen: Christen auf dem Weg der Mission fördern

Kapitel 17 Einladen: Noch-nicht-Christen auf dem Weg zum Glauben begleiten



Epilog: Plädoyer für einen hoffnungsvollen Realismus



Anmerkungen



Fußball ist einfach: "Das Runde muss ins Eckige", sagte der legendäre Bundestrainer Sepp Herberger. Die Spielregeln sind klar, die Strategie ist die Herausforderung. So ist es auch mit der Mission der Gemeinde. Menschen, die Gott nicht kennen, sollen ihm begegnen und mit ihm leben lernen. Doch in einer zunehmend säkularisierten Welt wird diese Aufgabe zu einer immer größeren Herausforderung. Philipp Bartholomä und ­Stefan Schweyer stellen sich der heutigen Situation und haben mit dem vorliegenden Werk eine hervorragende Grundlage für eine missionarische Gemeindearbeit geschaffen. Für missionarische Gemeinden mehr als nur ein nice-to-have. Doch am Ende wird das Buch den Elchtest nur bestehen, wenn Menschen und Gemeinden lernen, das zu leben, was hier gelehrt wird.



In dem Buch ist drin, was draufsteht: Gemeinde mit Mission. Wer heute christliche Gemeinde missionarisch leben will, braucht Liebe, Leidenschaft und Hirnschmalz. Das alles bieten die Autoren an und nehmen die Leserschaft mit auf eine Reise durch die missionarische Gemeindelandschaft. Sie geben einen groben Überblick über die spätmodernen, gesellschaftlichen Besonderheiten. Sie liefern inspirierende Einsichten und wegweisende Impulse aus ihrer Forschungsarbeit und persönlichen Erfahrungen, sie beschreiben Praxisbeispiele, die bis in feinste Details des Gemeindealltags führen. Achtung: Benutzen Sie das Buch nicht als Rezeptbuch. Die Autoren haben es nicht so verstanden, aber ich weiß, dass wir dazu neigen, so zu lesen, denn wir wollen schnelle Erfolge. Lesen Sie es als Meilenstein einer Bildungsreise in Sachen "Gemeinde mit Mission".



Ein überfälliges Buch für Praktiker, die für relevante und wirksame Gemeinden in dieser Zeit brennen und auch verstehen, dass dazu Veränderung nötig ist. Die Autoren haben genau hingeschaut, gut gefragt, klug analysiert, dann differenziert reflektiert und hoffnungsvolle Praxiserfahrungen zusammengetragen. Ein starkes Buch zur richtigen Zeit. Voller Anregungen, Herausforderungen und Inspiration.



Wer wie ich den großen Wunsch hat, dass in unseren Gemeinden viele Menschen zum Glauben an Jesus kommen, der sollte dieses Buch lesen. Es hat meine Sehnsucht nach lebendigen, missionarischen Gemeinden wieder neu befeuert und lässt mich hoffen. Die Autoren schämen sich des Evangeliums nicht und geben ganz normalen Gemeinden praktische Hilfestellungen, um ihren missionarischen Auftrag auch in einem zunehmend säkularen Kontext zu erfüllen.



Wow! Endlich mal wieder ein Buch, bei dem es um das Zentrum des auftragsorientierten Gemeindeaufbaus geht. Allein schon das Inhaltsverzeichnis inspiriert und macht Hunger nach mehr. Die richtigen und wichtigen Themen rücken ins Zentrum und laden ein, gründlich und neu über den Kernauftrag der Gemeinde nach- und vorzudenken. Inspiration ist garantiert!



Man spürt von der ersten bis zur letzten Seite die Liebe der beiden Autoren für die Gemeinde Jesu hier und heute. Zwei praktische Theologen schaffen es, ihre denkerischen Fähigkeiten mit ihrer praktischen Gemeindeerfahrung zu kombinieren.

Für Gemeinden, die den Anschluss an ihre säkulare Kultur nicht verpassen und gleichzeitig dabei ihr missionarisches Profil nicht verlieren wollen, empfehle ich dieses inspirierende Buch als gemeinsame Pflichtlektüre von Leitern und Mitarbeitern. Wer vorher nicht (mehr) motiviert war, wird es danach definitiv wieder sein. Es ist Mut machend und praktisch, aber keinesfalls pragmatisch. Es ist gut lesbar und die konkreten Impulse sind biblisch reflektiert, anschlussfähig und leicht umsetzbar.

Dabei geht es den Autoren nicht um ein bestimmtes Modell oder eine spezielle Gemeindeform. Das Buch fordert heraus, die Schönheit von Gottes Konzept von Kirche für den eigenen Kontext neu zu durchdenken.

Immer wieder hatte ich das Gefühl, mehr von Gottes Idee von Gemeinde und von seiner Liebe zu Menschen, meinen säkularen Freunden, die er durch Gemeinde erreichen möchte, zu verstehen.

Für mich war die Lektüre ein Genuss und die Hoffnung für Gemeinde, die das Buch durch den Fokus auf die Kraft des Evangeliums vermittelt, hat ein Lächeln auf mein Gesicht und neue Begeisterung in mein Herz gebracht.

weniger anzeigen expand_less
Weiterführende Links zu "Gemeinde mit Mission"

Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)

Als Sofort-Download verfügbar

eBook
15,99 €

  • SW9783765576782110164

Ein Blick ins Buch

Book2Look-Leseprobe
  • Artikelnummer SW9783765576782110164
  • Autor find_in_page Philipp F. Bartholomä, Stefan Schweyer
  • Autoreninformationen Dr. Philipp Bartholomä, Jahrgang 1980, war viele Jahre Pastor einer… open_in_new Mehr erfahren
  • Wasserzeichen ja
  • Verlag find_in_page Brunnen Verlag Gießen
  • Seitenzahl 240
  • Veröffentlichung 03.03.2023
  • Barrierefreiheit
    Aktuell liegen noch keine Informationen vor
  • ISBN 9783765576782

Andere kauften auch

Andere sahen sich auch an

info