Judentum und Islam unterrichten
An der Art, wie Judentum und Islam im christlichen Religionsunterricht thematisiert werden, kann man zugleich Signifikantes über die christliche Religionspädagogik selbst ablesen. Zumeist wurden diese als Objekte aus christlicher Perspektive unterrichtet.
Was aber, wenn zunächst jüdische und islamische Stimmen selbst eingeholt würden, wenn untersucht würde, unter welch komplexen Bedingungen religiöser, sozialer oder auch kultureller Art Muslimas und Muslime sowie Jüdinnen und Juden in Deutschland leben? Was wenn zugleich theologische, didaktische und methodische Grundierungen eingespielt würden und man analysierte, wie sich derzeit das Verhältnis von Judentum, Christentum und Islam unter den Herausforderungen zunehmender Säkularität und Heterogenität darstellte?
Dann könnte sich daraus eine vieldimensionale Konstellation ergeben, die für die didaktische Erörterung von Judentum und Islam höchst ertragreiche wie vielversprechende Perspektiven anbahnt. Genau solches unternimmt dieses Jahrbuch. Von erfahrungsbasierten Schlaglichtern über interdisziplinäre Perspektiven bis in didaktische Konkretionen hinein eröffnet es somit innovative Horizonte, die schließlich auch für Interreligiöses Lernen insgesamt relevant sind.
Dr. Stefan Altmeyer ist Professor für Religionspädagogik, Katechetik und Fachdidaktik Religion an der Universität Mainz.
Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)
Als Sofort-Download verfügbar
- Artikel-Nr.: SW9783647702971110164
- Artikelnummer SW9783647702971110164
-
Mit
Stefan Altmeyer, Bernhard Grümme, Helga Kohler-Spiegel, Elisabeth Naurath, Bernd Schröder, Friedrich Schweitzer, Alisa Bach, Jörg Ballnus, Handan Aksünger-Kizil, Tarek Badawia, Walter Homolka, Gert Pickel, Yasemin El-Menouar, Micha Brumlik, Martin Hailer, Wolfgang Reinbold, Fahimah Ulfat, Shila Erlbaum, Joachim Willems, Reinhold Boschki, Martin Rothgangel, Miriam Rutkowski, Matthias Bahr, Selcen Güzel, Sara Edel, Karlo Meyer, Clauß Peter Sajak, Matthias Gronover, Andreas Obermann, Bernhard Grümm
- Verlag Vandenhoeck & Ruprecht
- Seitenzahl 272
- Veröffentlichung 07.09.2020
- ISBN 9783647702971
- Barrierefreiheit Aktuell liegen noch keine Informationen vor
- Verlag Vandenhoeck & Ruprecht