Calvinismus in den Auseinandersetzungen des frühen konfessionellen Zeitalters
Das Calvin-Jahr 2009 gehörte zu den wichtigsten Ereignissen im Vorfeld des großen Reformationsjubiläums 2017: Eindrücklich wies es darauf hin, was die Reformation alles ist: international, ökumenisch, facettenreich – und mehr als nur ein Martin Luther mit Umfeld. In den Beiträgen dieses Bandes steht das Moment der Auseinandersetzung des Luthertums mit dem entstehenden Calvinismus im Vordergrund, sowohl in historischer als auch in systematisch-theologischer Perspektive. Das Phänomen eines Calvinismus, der überhaupt erst durch gegenseitige Ausgrenzungsprozesse entstand, beleuchten die Beiträge aus unterschiedlichen Blickwinkeln. Damit erscheint letztlich auch die Ordnungskategorie "Konfession" noch einmal als historisch variable Größe. Die Beiträge wurden verfasst von Irene Dingel, Matthias Freudenberg, Wim Janse, Robert Kolb, Martin Leiner, Volker Leppin und Herman Selderhuis.
Herman J. Selderhuis ist Professor für Kirchengeschichte an der Theologischen Universität Apeldoorn, Direktor von Refo500, Wissenschaftlicher Kurator der Johannes a Lasco Bibliothek sowie Präsident des Internationalen Calvinkongresses.
Im Vorfeld des Reformationsjubiläums 2017 beleuchten die hier präsentierten Beiträge das Phänomen eines Calvinismus, der überhaupt erst durch gegenseitige Ausgrenzungsprozesse entstand.
Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)
Als Sofort-Download verfügbar
- Artikel-Nr.: SW9783647550503110164
- Artikelnummer SW9783647550503110164
-
Mit
Herman J. Selderhuis, Martin Leiner, Volker Leppin, Friederike Nüssel, Irene Dingel, Robert Kolb, Matthias Freudenberg, Wim Janse, Walter Sparn
- Verlag Vandenhoeck & Ruprecht
- Seitenzahl 196
- Veröffentlichung 18.09.2013
- ISBN 9783647550503
- Verlag Vandenhoeck & Ruprecht