Der Verlorene von Hans-Ulrich Treichel

Lektüreschlüssel mit Inhaltsangabe, Interpretationen, Prüfungsaufgaben mit Lösungen, Lernglossar – Standke, Jan; Treichel, Hans-Ulrich – 15518

Reclam Lektüreschlüssel XL – hier findest du alle Informationen, um dich zielsicher und schnell vorzubereiten: auf Klausur, Referat, Abitur oder Matura! Differenziert, umfassend, übersichtlich! - Präzise Inhaltsangaben zum Einstieg in den Text - Klare Analysen von Figuren, Aufbau, Sprache und Stil - Zuverlässige Interpretationen mit prägnanten Textbelegen - Informationen zu Autor:innen und historischem Kontext - Hilfreiche Infografiken, Abbildungen und Tabellen - Aktuelle Literatur- und Medientipps - Prüfungsaufgaben mit Lösungshinweisen - Zentrale Begriffe und Definitionen als LernglossarEin Familienschicksal in der Nachkriegszeit,... alles anzeigen expand_more

Reclam Lektüreschlüssel XL – hier findest du alle Informationen, um dich zielsicher und schnell vorzubereiten: auf Klausur, Referat, Abitur oder Matura! Differenziert, umfassend, übersichtlich! - Präzise Inhaltsangaben zum Einstieg in den Text - Klare Analysen von Figuren, Aufbau, Sprache und Stil - Zuverlässige Interpretationen mit prägnanten Textbelegen - Informationen zu Autor:innen und historischem Kontext - Hilfreiche Infografiken, Abbildungen und Tabellen - Aktuelle Literatur- und Medientipps - Prüfungsaufgaben mit Lösungshinweisen - Zentrale Begriffe und Definitionen als LernglossarEin Familienschicksal in der Nachkriegszeit, erzählt aus der Perspektive eines Jungen: Auf der Flucht aus Ostpreußen in den letzten Kriegsjahren legt die Mutter, als sie von Russen bedroht wird, den älteren Bruder einer fremden Frau in die Arme. Sie will ihn so schützen und verliert ihn doch. Schuld und Scham bestimmen fortan das familiäre Zusammenleben.



Jan Standke ist Professor für Didaktik der deutschen Literatur an der Technischen Universität Braunschweig. Seine Forschungsschwerpunkte umfassen u. a. Gegenwartsliteratur im Deutschunterricht, literarisches Lernen im Deutschunterricht sowie die germanistische Lehrerbildung.



1. Schnelleinstieg



2. Inhaltsangabe

Das Familienalbum

Die Wahrheit über den "toten" Bruder

Der wirtschaftliche Aufstieg des Vaters

Das Findelkind 2307

Reise nach Heidelberg

Der Tod des Vaters

Heinrich/Adoptionspläne



3. Figuren

Hauptfiguren

Nebenfiguren



4. Form und literarische Technik

Gattung

Textstruktur und Erzähltechnik

Wiederkehrende Themenkomplexe und Leitmotive

Sprache



5. Quellen und Kontexte

Flucht und Vertreibung aus den Ostgebieten

Wirtschaftswunder

Familiengeschichte des Autors

Literarische Kontexte



6. Interpretationsansätze

Die Ouvertüre der Erzählung – der erste Abschnitt

Schuld und Scham

Mythos, biblisches Gleichnis, literarische Traditionen



7. Autor und Zeit



8. Rezeption



9. Wort- und Sacherläuterungen



10. Prüfungsaufgaben mit Lösungshinweisen

Aufgabe 1: Eine Figurenbeziehung beschreiben

Aufgabe 2: Eine Textpassage interpretieren

Aufgabe 3: Einen thematischen Schwerpunkt erörtern

Aufgabe 4: Medienübergreifend arbeiten – einen literarischen Text und einen Film vergleichen



11. Literaturhinweise/Medienempfehlungen



12. Zentrale Begriffe und Definitionen

weniger anzeigen expand_less
Weiterführende Links zu "Der Verlorene von Hans-Ulrich Treichel"

Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)

Als Sofort-Download verfügbar

eBook
6,99 €

  • SW9783159616940110164

Ein Blick ins Buch

Book2Look-Leseprobe

Andere kauften auch

Andere sahen sich auch an

info