Offenbarungseid Hund
oder die Industrialisierung eines Lebewesens
Eines verstand die Spezies Mensch wohl von Anfang an – nämlich, sich die Natur und in diesem Fall das Tier zu Nutze zu machen. Der Mensch ist sehr arrogant und meint natürlich, an der Spitze der Schöpfung zu stehen, sie zu besitzen und nach seinen Befindlichkeiten und Bedürfnissen zu modellieren. Wir denken, wir haben das Recht darauf.
So nahm zum Beispiel die Modellierung des Urvaters des Hundes, des Wolfes, ihren Lauf. Und so bin ich der Meinung, dass es Zeit wird, dass wir uns einmal Gedanken darüber machen, wie wir mit dem so oft als besten Freund des Menschen bezeichneten Hund auf vielen Ebenen umgehen.
In diesem Buch möchte ich meine Eindrücke und Erfahrungen aus den letzten beiden Jahrzehnten kundtun und erhebe keinen Anspruch darauf, alles besser oder richtig zu machen. Ich habe durch meine Arbeit auf der einen Seite so viel Liebe zum Hund feststellen können, jedoch auf der anderen Seite so viel Ignoranz zum Hund und seinen Bedürfnissen. Und nicht zuletzt Ignoranz des Menschen gegenüber der restlichen Tierwelt, wie zum Beispiel der Massentierhaltung.
Und als wichtigsten Punkt hierzu: Mein Respekt und mein Dank gilt allen Hundehaltern, die sich bemühen, ihrem Hund ein artgerechtes und liebevolles Zuhause zu geben, denn nichts anders hat er verdient.
Cornelia Köhler, Baujahr 1966, geboren in Karl-Marx-Stadt, betreibt seit knapp 20 Jahren eine Tierheilpraxis in Chemnitz, in enger Kooperation mit vielen Tierarztpraxen der Umgebung. Mit ihrem Lebensgefährten, einem Rudel Huskys und Katze Fanny lebt sie auf einem Bauernhof auf dem Lande.
Der Anlass, dieses Buch zu schreiben, ergab sich aus ihrem Wunsch, die zunehmende gesamtgesellschaftliche Industrialisierung des Hundes einmal von vielen Seiten zu beleuchten um Sie als Hundehalter und Leser anzuhalten, dieses mit ihr gemeinsam unter die Lupe zu nehmen. Was machen diese Prozesse mit dem Hund und am Ende auch mit Ihnen?
Die Autorin möchte zum Reflektieren anregen und schlussendlich wieder für einen natürlichen Umgang mit dem Hund plädieren. Nichts anderes hat er als wundervolles soziales Wesen verdient.
Vorwort
Einleitung
Die Philosophie meiner Arbeit
Fallbeispiel: Magyar Viszla
Die Anfänge der Manipulation
Die Industrialisierung des Hundes
Tiermedizin = Industralisierung?
Fleisch – Die Ernährung unserer Hunde oder die Doppelmoral des Menschen
Styling – Hunde als Showobjekte
Vom Waschen, Färben und Trocknen
Warum überhaupt und welche Hunderasse
Rotti, Amstaff & Co.
Phänomen Kindchenschema
Der Englisch Bulldog
Der Deutsche Schäferhund
Die Hybridhunde
Auslandshunde
Der Hund in der Stadt
Der Hund auf dem Land
Das Apportieren: Eine Form der Beschäftigung
Der Modehund
Der Staffordshire Terrier
Der Akita
Der Dalmatiner
Der Sibirische Husky
Von sogenannten Angsthunden und anderen Fehlinterpretationen
Der Ich-hab-schon-alles-probiert-Hundehalter
Typ 1
Typ 2
Die beiden Enden der Leine
Der moderne Hundehalter
Abrisse unseres Lebens mit Huskys
Dankeschön
Lesenswert! Das Buch ist interessant und auf alle Fälle lesenswert.
Kaufempfehlung !!!
Gnadenlos ehrliche aber humorvolle Darstellung wie der Hundebesitzer heute "tickt"...
Das Buch sollte definitiv Pflichtlektüre für jeden Hundebesitzer werden, nicht nur um die Augen für andere Hundehalter und deren "Probleme" zu öffnen, sondern auch um sich selber und das eigene Verhalten zum Hund kritisch zu sehen. Es regt zum ganzheitlichen Denken an und hinterfragt gekonnt die Mechanismen der Kommerziellen Ausbeutung der Hundebesitzer als auch das nicht sehen wollen was man seinem Tier antut indem man es nicht artgerecht und liebevoll hält sondern vermenschlicht...das fängt schon bei der Wahl der Rasse an.
Auch das viele gesundheitliche Probleme der Hunde quasi "hausgemacht" sind ist ein Augenöffner.
Das das Buch auch noch von einer Tierheilpraktikerin geschrieben wurde, die sich so wirklich in allen Aspekten rund um den Hund auskennt, macht es umso interessanter. Die erwähnten Videos zu den eigenen Huskies sind wirklich ein Muss anzusehen...sie verdeutlichen noch mehr das ein Umdenken nötig ist.
Vieles was hier über Hunde geschrieben ist, ist so auch auf Katzen und andere Tiere übertragbar...Also eigentlich ein Buch für jeden Tierhalter...
Ich habe das Buch zwar nicht hier bestellt aber gekauft als unsere Tierärztin nichts mehr für unsere Katze machen konnte. Durch das Buch - insbesondere über Behandlungsansätze der Tierheilpraktik und die schnelle Hilfe von der Autorin (Vielen Lieben Dank nochmal Conni!) haben wir eine vertrauenswürdige Tierheilpraktikerin in der Nähe gefunden, die veranschlagten Therapien und Behandlungen haben bereits eine deutliche Verbesserung herbeigeführt, und dies ohne jegliche Nebenwirkungen oder das wir uns hätten fragen müssen, ob wir unserer Katze das wirklich noch antun wollen.
Knadenlos ehrlich wird hier über den Tellerrand geschaut.
Ein tolles Buch, was absolut zum Umdenken anregt. Knadenlos ehrlich wird hier über den Tellerrand hinausgeschaut. Ich bin total beeindruckt von dieser bemerkenswerten Sichtweise und Meinung über die Dinge, die wir vermeintlich "richtig leben"! Wie die Liebe zum Vierbeiner völlig falsch interpretiert und gelebt wird,... dass unsere Hund gar nicht mehr Hund sein dürfen und so einige andere Fakten, für die wir Menschen völlig blind und taub sind.
Und hinter diesem Buch steht eine absolut bemerkenswerte Frau, die für so viele Menschen ein riesen Vorbild sein sollte. Danke für dieses tolle Buch!
Ich freue mich aufs nächste Buch!
Absolut lesenswert
Absolut lesenswert-für alle die ihren Hundefreund besser verstehen wollen. Sehr schön wird erklärt wie der Hund wirklich tickt ,was er braucht und was völlig überflüssig ist. Jeder der in Erwägung zieht sich eine Hund ins Haus zu holen, kann sich mit dem Buch eine gute erste Wissensbasis schaffen. Auch für die Hundemenschen die glauben schon alles zu wissen ,gibt es sehr viele überraschende Einblicke in die hochsensible Hundeseele .Vielen Dank für die geteilten Erfahrungen.
Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)
Als Sofort-Download verfügbar
- Artikel-Nr.: SW9783907347416110164