Junges Pferd - was nun?

Kreative Erziehung mit Spaß und Verstand

Den Traum von der Aufzucht und Erziehung des eigenen Jungpferdes träumen viele. Karin Tillisch erläutert Schritt für Schritt die richtige Vorgehensweise, damit aus dem Pferdekind ein verlässlicher, gut erzogener und willig mitarbeitender vierbeiniger Partner wird. Wenn man ein paar grundlegende Dinge beachtet und sich vor allem vor Selbstüberschätzung hütet, steht einer Erfüllung dieses Traumes eigentlich nichts im Wege. Die Autorin, die selbst einen zweijährigen Hengst "vom Fleck weg" kaufte und mit fachkundiger Unterstützung selbst ausbildete, beschreibt alle wichtigen Punkte, die beim Meistern des "Projekts Jungpferd"... alles anzeigen expand_more

Den Traum von der Aufzucht und Erziehung des eigenen Jungpferdes träumen viele. Karin Tillisch erläutert Schritt für Schritt die richtige Vorgehensweise, damit aus dem Pferdekind ein verlässlicher, gut erzogener und willig mitarbeitender vierbeiniger Partner wird.



Wenn man ein paar grundlegende Dinge beachtet und sich vor allem vor Selbstüberschätzung hütet, steht einer Erfüllung dieses Traumes eigentlich nichts im Wege.

Die Autorin, die selbst einen zweijährigen Hengst "vom Fleck weg" kaufte und mit fachkundiger Unterstützung selbst ausbildete, beschreibt alle wichtigen Punkte, die beim Meistern des "Projekts Jungpferd" Beachtung finden sollten. Welche Kosten kommen auf den Besitzer zu, bis der hoffnungsvolle Nachwuchs überhaupt das erste Mal einen Reiter tragen kann? Wie erzieht man einen halbstarken Flegel zu einem verlässlichen Partner? Wie gestaltet man die prägendsten Jahre im Leben eines Pferdes so artgerecht wie möglich und sorgt trotzdem gleichzeitig für eine enge Bindung an den Menschen? In welchen Phasen der Ausbildung sollte man sich die Hilfe eines Profis holen?

Auch wenn viele Fragen zu beantworten sind: Karin Tillisch macht allen (künftigen) Jungpferdebesitzern Mut, sich auf das Wagnis einzulassen, um mit einer lebenslangen, besonders intensiven und einzigartigen Freundschaft zwischen Pferd und Mensch belohnt zu werden.



Karin Tillisch, Pferdefachjournalistin und Fotografin aus Sasbachwalden im Schwarzwald, veröffentliche schon zahlreiche Reportagen, Serien und auch Bücher im In- und Ausland.Karin Tillisch, Pferdefachjournalistin und Fotografin aus Sasbachwalden im Schwarzwald, veröffentliche schon zahlreiche Reportagen, Serien und auch Bücher im In- und Ausland.Mit ihrem Tiger Horse-Wallach Shadow, den sie nach ihrem so genannten Pegasus System trainiert, tritt sie auf Shows und Pferdemessen in ganz Europa auf. Gemeinsam mit ihrem Lebenspartner kaufte Karin Tillisch 2005 den damals zweijährigen Ponyhengst Blues Starlight und bildet ihn zur Zeit ebenfalls als Showpferd aus.Im Cadmos Verlag sind bisher ihre Bücher "Reiten ohne Sattel und Zaumzeug" und "Vom Roundpen zur Freiheitsdressur" erschienen.



Auf der Suche nach dem jungen Traumpferd• Auf der Suche nach dem jungen Traumpferd

• Der Neue kommt!

• Der Kindergarten beginnt: Führen; Stillstehen; Anbinden; Putzen; Hufe geben• Vorschule: Longieren; Spazierengehen • Tanz an der Hand: mit Vor- und Hinterhand weichen; Rückwärts; Stangenmikado• Geländetraining an der Hand: Hang; Treppe; Brücke • All die neuen Sachen: Pad, Sattel und Gebiss; Verladen spielen; Handpferdereiten• Vorbereitung auf das Anreiten: auf der Suche nach einem guten Trainer

weniger anzeigen expand_less
Weiterführende Links zu "Junges Pferd - was nun?"

Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)

Als Sofort-Download verfügbar

eBook
9,99 €

  • SW169547

Ein Blick ins Buch

Book2Look-Leseprobe
  • Artikelnummer SW169547
  • Autor find_in_page Karin Tillisch
  • Autoreninformationen Karin Tillisch, Pferdefachjournalistin und Fotografin aus… open_in_new Mehr erfahren
  • Wasserzeichen ja
  • Verlag find_in_page Cadmos Verlag
  • Seitenzahl 128
  • Veröffentlichung 15.08.2015
  • ISBN 9783840462597
  • Barrierefreiheit Aktuell liegen noch keine Informationen vor

Andere kauften auch

Andere sahen sich auch an

info