Migration und Identität
Kulturkollisionen im 21. Jahrhundert
Migration und Identität: Kulturkollisionen im 21. Jahrhundert Wie verändert Migration unsere Identität? Was passiert, wenn Kulturen aufeinandertreffen? In einer Welt, die immer stärker vernetzt ist, sind Migration und kulturelle Begegnungen allgegenwärtig. Menschen verlassen ihre Heimat aus den unterschiedlichsten Gründen – auf der Suche nach Sicherheit, neuen Chancen oder einem besseren Leben. Doch Migration ist weit mehr als nur eine geografische Bewegung. Sie prägt Identitäten, beeinflusst gesellschaftliche Strukturen und verändert das kulturelle Gefüge ganzer Nationen. Dieses Buch beleuchtet, wie Migration persönliche und kollektive Identitäten formt. Es zeigt, welche Chancen sich aus kulturellen Begegnungen ergeben, aber auch, welche Konflikte entstehen können, wenn verschiedene Wertvorstellungen aufeinandertreffen. Mit wissenschaftlicher Präzision und persönlichen Einblicken analysiert der Autor die Dynamik von Migration und Globalisierung und erklärt, warum Integration oft komplexer ist, als es auf den ersten Blick scheint. Anhand historischer Beispiele, aktueller Studien und realer Erfahrungsberichte wird deutlich, dass Migration nicht nur eine Herausforderung ist, sondern auch eine treibende Kraft für gesellschaftlichen Wandel. Von den großen Migrationsbewegungen der Vergangenheit bis zu den modernen Strukturen globaler Mobilität – dieses Buch zeigt, wie sich Nationen, Gemeinschaften und Individuen stetig weiterentwickeln und neue Identitäten entstehen. Ein unverzichtbares Werk für alle, die sich mit den Themen Migration, kulturelle Identität und gesellschaftlicher Wandel auseinandersetzen möchten. Fundiert, nahbar und hochaktuell – eine Lektüre, die neue Perspektiven eröffnet und zum Nachdenken anregt.
Migration ist mehr als ein Thema – sie ist meine persönliche Erfahrung. Fünf Jahre lebte ich als Immigrant in Brasilien, mein Sohn wächst in Rio de Janeiro auf. „Migration und Identität: Kulturkollisionen im 21. Jahrhundert“ verbindet persönliche Erlebnisse mit fundierter Forschung, um zu zeigen, wie Migration unsere Gesellschaft verändert – faktenbasiert, nahbar und tiefgehend.
Migration prägt Identität und Kultur im 21. Jahrhundert. Das Buch beleuchtet, wie kulturelle Begegnungen Chancen und Konflikte schaffen, analysiert Migrationsformen, politische Strategien und gesellschaftliche Auswirkungen – faktenbasiert, tiefgehend, aktuell.
Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)
Als Sofort-Download verfügbar
- Artikel-Nr.: SW9783759299840458270
- Artikelnummer SW9783759299840458270
-
Autor
Sebastian Friedrich Nestler
- Verlag via tolino media
- Seitenzahl 313
- Veröffentlichung 17.03.2025
- ISBN 9783759299840
- Verlag via tolino media